Dies ist ein
Inclusion/exclusion modeTo include the thermostat to your home automation gateway, press the Center (confirm) button for 10 seconds.The display will show OFF. Press Right (down) button 4 times till you see Con in the display. Now start adding device in your home automation software. Start inclusion mode by pressing Center (confirm) button for approximately 2 seconds. The inclusion/exclusion icon will appear in the display.Confirmation will show Inc/EcL in the display. If inclusion fails, Err (error) will appear.
Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Dies ist ein Z-Wave Gerät und nutzt die im Quickstart angegebene Funkfrequenz.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Wenn ein Gerät die spezielle sichere Kommunikation unterstützt dann wird es immer dann mit einem anderen Gerät sicher kommunizieren, wenn dieses Gerät auch eine sichere Kommunikation unterstützt. Ansonsten wird aus Kompatibilitätsgründen auf einen normalen Kommunikation umgeschaltet.
Weitere Informationen wie Produktneugkeiten, Tutorials, Supportforen etc. erhalten Sie auf www.zwave.de.
Heatit Z-Wave is an electronic thermostat for mounting in a standard wall box. The thermostat has a built-in Z-Wave chip that can be connected to Home Automation systems like Fibaro, Sensio, Vera, Zipato and others.The display will show the actual room temperature.By pressing the buttons, the display will show the set value.Heatit Z-Wave is equipped with a single-pole switch. The thermostat can handle loads up to 16A/3600W at 230V.If the load is greater than this, the thermostat needs to be connected to a contactor. It can be used with two external temperature sensors.Functions: Room sensor Floor sensor Temperature limiter Power regulator Z-Wave chip 500 series Week program/setback temperature via gateway Setback mode 7-segment white LCD-screen Can be used in connection with different NTC-sensors Lock mode/child lock Backlight Calibration 8 scenariosCONNECTION CLAMPSUse 1,5 mm or 2,5 mm cables according to power need.TECHNICAL DATARated voltage: 230 V 50/60 HzMax. load: 3600WMax. current: 16APower consumption: 1,5WProtection class: IP21Min/Max installation temp: -20C to 40CMin/Max operating temp: 5C to 40CTemperature intervals: Floor sensor 5C to 40CRoom sensor 5C to 40CHysteresis: 0,5CSensor values: 0C 29,1 kOhm10C 18,6 kOhm15C 15,1 kOhm20C 12,2 kOhm25C 10,0 kOhmBreaker: Single-pole
Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Damit ein Z-Wave zu einem neuen Netz hinzugefügt werden kann muss es sich im Auslieferungs- oder Reset-Zustand befinden. Im Zweifel ist es sinnvoll, eine Exklusion durchzuführen, um das Gerät ganz sicher in diesem Zustand zu bringen. Diese Exklusion kann von jedem beliebigen Z-Wave Controller durchgeführt werden.
Dieses Gerät kann auch ohne Hilfe eines Controller in den Reset-Zustand zurückgeführt werden. Dies sollte jedoch nur dann gemacht werden wenn der Primärcontroller des Z-Wave-Netzes nicht mehr verfügbar oder defekt ist.
Factory reset - RES:By pressing buttons Left and Center(up and confirm) for 20 seconds, the thermostat will perform a complete factory reset.NB! Please use this procedure only when the primary controller is missing or otherwise inoperable.
Achtung: Je nach nationalen Sicherheitsnormen kann es nur autorisierten und/oder ausgebildeten Techniker erlaubt sein, elektrische Installationen am Spannungsnetz vorzunehmen. Bitte informieren Sie sich vor der Installation über die Rechtslage.
Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es
mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz
eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave Inklusion genannt. Geräte können
Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Prozess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide
Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw.
Exklusion-Modus geschaltet werden muss. Das Handbuch des Controllers enthält
Informationen, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller
des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden.
Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes
in den Auslieferungszustand.3>
Das Gerät ist batteriegespeist und damit in der Regel in einem Tiefschlafmodus um
Strom zu sparen. Im Tiefschlafmodus kann das Gerät keine Funksignale empfangen. Daher
wird ein (statischer) Controller benötigt, der netzgespeist und damit immer
funkaktiv ist. Dieser Controller - zum Beispiel ein IP-Gateway - verwaltet eine
Nachrichten-Mailbox für dieses batteriegespeiste Gerät, in dem Nachrichten an dieses
Gerät zwischengespeichert werden. Ohne einen solchen statischen Controller wird die
Nutzung dieses batteriebetriebenen Gerätes sehr schnell zur Entladung der Batterie
führen oder die Nutzung ist komplett unmöglich. Dieses Gerät weckt regelmäßig auf, meldet dies durch Aussenden einer sogenannten
Wakeup-Notifikation und leert dann seine Mailbox im statischen Controller. Dafür
muss bei der Inclusion die Node-ID des Controllers und ein Aufweckinterval
definiert werden. Erfolgt die Inklusion durch einen statischen Controller
wie zum Beispiel ein IP-Gateway, wird dieser Controller diese Konfiguration
automatisch erledigen und in der Regel eine Nutzerschnittstelle anbieten, um das
Aufweck-Interval den Nutzerbedürfnissen anzupassen. Das Aufweckinterval ist ein
Kompromiss zwischen maximaler Batterielaufzeit und minimaler Reaktionszeit des
batteriegespeisten Gerätes. Um das Gerät manuell aufzuwecken, führen Sie die folgende Aktion durch:
If Er2 appears in the display, touch any button to restart the display. Inklusion
Inclusion/exclusion modeTo include the thermostat to your home automation gateway, press the Center (confirm) button for 10 seconds.The display will show OFF. Press Right (down) button 4 times till you see Con in the display. Now start adding device in your home automation software. Start inclusion mode by pressing Center (confirm) button for approximately 2 seconds. The inclusion/exclusion icon will appear in the display.Confirmation will show Inc/EcL in the display. If inclusion fails, Err (error) will appear.
Exklusion
Inclusion/exclusion modeTo include the thermostat to your home automation gateway, press the Center (confirm) button for 10 seconds.The display will show OFF. Press Right (down) button 4 times till you see Con in the display. Now start adding device in your home automation software. Start inclusion mode by pressing Center (confirm) button for approximately 2 seconds. The inclusion/exclusion icon will appear in the display.Confirmation will show Inc/EcL in the display. If inclusion fails, Err (error) will appear.
Kommunikation zu einem schlafenden Gerät (Wakeup)
Die folgenden kleinen Hinweise können bei Problemen im Z-Wave Netz helfen.
Z-Wave Geräte können andere Geräte direkt steuern. Diese direkte Steuerung heißt in Z-Wave Assoziation. In den steuernden Geräten muss dazu die Geräte-ID des zu steuernden Gerätes hinterlegt werden. Dies erfolgt in sogenannten Assoziationsgruppen. Eine Assoziationsgruppe ist immer an ein Ereignis im steuernden Gerät gebunden (Tastendruck oder Auslösen eines Sensors). Bei Eintritt dieses Ereignisses wird an alle in einer Assoziationsgruppe hinterlegten Geräte ein Steuerkommando - meist ein BASIC SET - gesendet.
Gruppen-Nummer | Max. Anzahl Geräte | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 8 | Z-Wave Plus Lifeline |
Z-Wave Hardware Platform | ZM5202 |
Gerätetyp | Thermostat - HVAC |
Netzwerkfunktion | Always On Slave |
Firmware Version | 01 |
Z-Wave Version | 6.51.00 |
Zertifizierungs-ID | ZC10-15010002 |
Z-Wave Produkt Id | 0x019B.0x0001.0x0001 |
Frequenz | XXfrequency |
Maximale Sendeleistung | XXantenna |