Dies ist ein
Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Dies ist ein Z-Wave Gerät und nutzt die im Quickstart angegebene Funkfrequenz.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Wenn ein Gerät die spezielle sichere Kommunikation unterstützt dann wird es immer dann mit einem anderen Gerät sicher kommunizieren, wenn dieses Gerät auch eine sichere Kommunikation unterstützt. Ansonsten wird aus Kompatibilitätsgründen auf einen normalen Kommunikation umgeschaltet.
Weitere Informationen wie Produktneugkeiten, Tutorials, Supportforen etc. erhalten Sie auf www.zwave.de.
Gestalten Sie Ihr Leben bunter, die Räume gemütlicher und dies alles ohne großen Aufwand! Mit dem OOMI ColorStrip wird dies möglich. Mit knapp 5m Länge, mehr als 5000 Lumen und der Auswahl aus zahlreichen Farben sowie hellem Warm- oder Kaltweiß haben Sie großen Spielraum in der Gestaltung Ihrer individuellen Lichtinstallation. Sie können es zur indirekten Beleuchtung hinter Schränke und Kopfteile anbringen, als Aufhellung in dunklen Bereichen des Hauses nutzen oder als Wegweiser im dunklen Flur. Natürlich können Sie auch feste Szenarien programmieren, damit es nie wieder dunkel ist, wenn Sie nach Hause kommen. Im Zusammenspiel mit einem Bewegungsmelder kann der nächtliche Weg ins Badezimmer sanft beleuchtet werden und angestoßene Fußzehen gehören der Vergangenheit an. Die Befestigung des ColorStrip ist nahezu überall möglich und erfolgt mittels Klebestreifen. Eigenschaften: Ca. 5m und mehr als 5000 Lumen Zahlreiche Farben, Warm- und Kaltweiß Kann auf die
Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Damit ein Z-Wave zu einem neuen Netz hinzugefügt werden kann muss es sich im Auslieferungs- oder Reset-Zustand befinden. Im Zweifel ist es sinnvoll, eine Exklusion durchzuführen, um das Gerät ganz sicher in diesem Zustand zu bringen. Diese Exklusion kann von jedem beliebigen Z-Wave Controller durchgeführt werden.
Achtung: Je nach nationalen Sicherheitsnormen kann es nur autorisierten und/oder ausgebildeten Techniker erlaubt sein, elektrische Installationen am Spannungsnetz vorzunehmen. Bitte informieren Sie sich vor der Installation über die Rechtslage.
Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es
mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz
eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave Inklusion genannt. Geräte können
Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Prozess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide
Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw.
Exklusion-Modus geschaltet werden muss. Das Handbuch des Controllers enthält
Informationen, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller
des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden.
Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes
in den Auslieferungszustand.3>
Die folgenden kleinen Hinweise können bei Problemen im Z-Wave Netz helfen.
Abmessung | 0.1800000x0.1800000x0.0500000 mm |
Gewicht | 701 gr |
EAN | 6923060101941 |
Frequenz | Europe - 868,4 Mhz |
Maximale Sendeleistung | 5 mW |