Dies ist ein
Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Dies ist ein Z-Wave Gerät und nutzt die im Quickstart angegebene Funkfrequenz.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Wenn ein Gerät die spezielle sichere Kommunikation unterstützt dann wird es immer dann mit einem anderen Gerät sicher kommunizieren, wenn dieses Gerät auch eine sichere Kommunikation unterstützt. Ansonsten wird aus Kompatibilitätsgründen auf einen normalen Kommunikation umgeschaltet.
Weitere Informationen wie Produktneugkeiten, Tutorials, Supportforen etc. erhalten Sie auf www.zwave.de.
Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Damit ein Z-Wave zu einem neuen Netz hinzugefügt werden kann muss es sich im Auslieferungs- oder Reset-Zustand befinden. Im Zweifel ist es sinnvoll, eine Exklusion durchzuführen, um das Gerät ganz sicher in diesem Zustand zu bringen. Diese Exklusion kann von jedem beliebigen Z-Wave Controller durchgeführt werden.
Dieses Gerät kann auch ohne Hilfe eines Controller in den Reset-Zustand zurückgeführt werden. Dies sollte jedoch nur dann gemacht werden wenn der Primärcontroller des Z-Wave-Netzes nicht mehr verfügbar oder defekt ist.
Achtung: Je nach nationalen Sicherheitsnormen kann es nur autorisierten und/oder ausgebildeten Techniker erlaubt sein, elektrische Installationen am Spannungsnetz vorzunehmen. Bitte informieren Sie sich vor der Installation über die Rechtslage.
Hinweis! Schließen Sie das Modul nicht an Lasten an, die die empfohlenen Werte überschreiten. Schließen Sie das Modul nur gemäß den nachfolgenden Diagrammen an. Unsachgemäße Verbindungen können gefährlich sein.
HINWEIS: Wenn Sie den Temperatursensor an das bereits vorhandene Modul anschließen, müssen Sie zuerst das Modul exkludieren. Stromversorgung abschalten, Sensor anschließen und Modul wieder inkludieren.
Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es
mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz
eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave Inklusion genannt. Geräte können
Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Prozess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide
Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw.
Exklusion-Modus geschaltet werden muss. Das Handbuch des Controllers enthält
Informationen, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller
des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden.
Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes
in den Auslieferungszustand.3>
Inklusion
Exklusion
Auto-Exklusion
Neben der normalen Inklusion unterstützt dieses Gerät sie so genannte Auto-inklusion.
Dabei befindet sich das Gerät - sofern im Reset-Zustand - direkt nach dem Einschalten
(Einlegen der Batterie oder Verbindung zum Stromnetz) im Inklusionmodus und kann von
einem Controller einem Netz hinzugefügt werden. Dieser Modus wird nach einiger Zeit automatisch beendet.
Die folgenden kleinen Hinweise können bei Problemen im Z-Wave Netz helfen.
Z-Wave Geräte können andere Geräte direkt steuern. Diese direkte Steuerung heißt in Z-Wave Assoziation. In den steuernden Geräten muss dazu die Geräte-ID des zu steuernden Gerätes hinterlegt werden. Dies erfolgt in sogenannten Assoziationsgruppen. Eine Assoziationsgruppe ist immer an ein Ereignis im steuernden Gerät gebunden (Tastendruck oder Auslösen eines Sensors). Bei Eintritt dieses Ereignisses wird an alle in einer Assoziationsgruppe hinterlegten Geräte ein Steuerkommando - meist ein BASIC SET - gesendet.
Gruppen-Nummer | Max. Anzahl Geräte | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 1 | Lifeline |
2 | 16 | Basic on/off |
3 | 16 | Multilevel set |
4 | 16 | Start Wert / Stop Wert |
5 | 16 | Multisensor Werte Report (temperature sensor) |
Z-Wave Produkte können direkt nach der Inklusion im Netz verwendet werden. Durch Konfigurationseinstellungen kann das Verhalten des Gerätes jedoch noch besser an die Anforderungen der Anwendung angepasst und zusätzliche Funktionen aktiviert werden.
WICHTIG: Manche Steuerungen erlauben nur die Konfiguration von vorzeichenbehafteten Werten zwischen -128 und 127. Um erforderliche Werte zwischen 128 und 255 zu programmieren, muss der gewünschte Wert minus 256 eingegeben werden. Beispiel: um einen Parameter auf einen Wert von 200 zu setzen, müsste der Wert 200-256 = -56 eingegeben werden, wenn nur positive Werte bis 128 akzeptiert werden. Bei Werten von 2 Byte Länge wird die gleiche Logik angewandt: Werte über 32768 werden als negative Werte angegeben.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Taster |
1 | Schalter |
Mit diesem Parameter ist es möglich, die Modularbeitsweise auf der Benutzeroberfläche zu ändern. HINWEIS: Nach Parametrierung erstes Modul exkludieren (ohne Parameter auf Defaultwert zu setzen) und mindestens 30s warten und dann das Modul erneut Inkludieren! Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Dimmerbetrieb |
1 | Schalterbetrieb |
Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 255
Wert | Beschreibung |
---|---|
255 | Alles an Aktiv, Alles aus Aktiv |
0 | Alles an deaktiviert, Alles aus deaktiviert |
1 | Alles an deaktiviert, Alles aus aktiviert |
2 | Alles An aktiviert, Alles aus deaktiviert (Das DIN-Dimmer-Modul reagiert auf die Befehle ALL ON / ALL OFF, die vom Controller oder von einem anderen zum System gehörenden Steuergerät gesendet werden können.) |
Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Deaktiviert |
1 - 32536 | 1 second - 32535 Sekunden Aktiviert nach definierter Zeit in 1 Sekunden schritten |
Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Deaktiviert |
1 - 32535 | 1 second - 32535 Sekunden Aktiviert nach definierter Zeit in 1 Sekunden schritten |
Ist dies Funktion aktiviert, wird bei einem schnelle Doppelklick das Licht auf 100% gedreht. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Deaktiviert |
1 | Aktiviert |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Wert vor dem Stromausfall wird gesichert |
1 | Wert vor dem Stromausfall wird nicht gesichert |
Einstellwert bedeutet Prozentsatz, Einstellwert von 0 - 100 = 0% - 100%. HINWEIS: Wenn die Leistungsänderung weniger als 1W beträgt, wird der Bericht nicht gesendet (gedrückt), unabhängig von der prozentualen Menge. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 5
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Deaktiviert |
1 - 100 | 1% - 100% Report aktiviert. Der Leistungsbericht wird nur dann gesendet, wenn sich die tatsächliche Leistung in Watt in Echtzeit um mehr als den eingestellten Prozentsatz gegenüber der vorherigen tatsächlichen Leistung in Watt ändert, ist der Schritt 1%. |
Einstellwert bedeutet Zeitintervall (0 - 32767) in Sekunden, wenn der Leistungsbericht gesendet werden soll. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Deaktiviert |
1 - 32767 | 1 second - 32767 seconds. Report aktiviert. Der Leistungsbericht wird mit dem eingestellten Zeitintervall gesendet. Beachten Sie, dass zu schnelles Reporting zu viel Z-Wave-Datenverkehr verursachen kann, was zu einer schlechten Reaktion in Z-Wave führt. |
Hinweis: Der Mindestwert darf nicht höher als der Höchstwert sein! Dimmwert wird durch die Z-Wave-Multilevel-Geräteklasse definiert. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 1
Wert | Beschreibung |
---|---|
1 - 98 | 1% - 98%, Schritte 1%. Die minimalen Dimmwerte werden durch den eingegebenen Wert eingestellt. |
HINWEIS: Der Höchstwert darf nicht unter dem Mindestwert liegen! 99% max. Dimmwert wird durch die Z-Wave-Multilevel-Geräteklasse definiert. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 99
Wert | Beschreibung |
---|---|
2 - 99 | 2% - 99%, Stufe 1%. Die maximalen Dimmwerte werden durch den eingegebenen Wert eingestellt. |
Der eingestellte Wert bedeutet, dass der DIN Dimmer zwischen min. und max. dimmen durch kurzes Drücken der Taste I oder durch UI (BasicSet) gesteuert wird. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 100
Wert | Beschreibung |
---|---|
50 - 255 | 500 ms - 2550 ,s (2,55s), Schritte in 10 ms |
Zeit des wechselns zwischen min. und maximalen Dimmwerten durch Drücken der Taste I oder des zugehörigen Gerätes. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 3
Wert | Beschreibung |
---|---|
1 - 255 | 1 s - 255 s |
Dieser Parameter wird mit der Gruppe 3 verwendet. Wenn der Wert 0 ist muss ein Empfangsgerät den Startpegel respektieren. Wenn der Wert 1 ist, muss der Startpegel ignoriert werden.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Respektieren des Startwertes |
1 | Ignorieren des Startwert |
Dieser Parameter wird für die Zuordnungsgruppe 3 verwendet. Das Feld Dauer muss die Zeit angeben, die der Übergang vom aktuellen Wert zum neuen Zielwert übernehmen soll. Ein ngeschlossenes Gerät sollte den festgelegten Wert respektieren.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Dimmzeit laut Parameter 66 |
1 - 127 | von 1 bis 127 Sekunden |
Der eingestellte Wert wird durch Sensor auf den aktuellen Messwert addiert bzw. subtrahiert. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 32536
Wert | Beschreibung |
---|---|
1 - 100 | Wert von 0,1 °C bis 10,0 °C wird der tatsächlich gemessenen Temperatur zugegeben. |
1001 - 1100 | Wird der Wert von -0,1 °C bis -10,0 °C von der tatsächlich gemessene Temperatur abgezogen. |
Wenn der digitale Temperatursensor angeschlossen ist, meldet das Modul die gemessene Temperatur bei Temperaturänderung, welche durch diesen Parameter definiert wird. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 5
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Deaktiviert |
1 - 127 | 0,1 °C - 12,7 °C Schrittgröße ist 0,1 °C |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Unsicher |
1 | Sicher |
Abmessung | 41,8x36,8x15,4 mm |
Gewicht | 28 gr |
Z-Wave Hardware Platform | ZM5202 |
EAN | 3830062070553 |
IP Klasse | IP IP20 |
Betriebsspannung | 12-24V DC |
Gerätetyp | 10V Dimmer |
Generische Geräteklasse | Multilevel Switch |
Firmware Version | 02.04 |
Z-Wave Version | 04.22 |
Zertifizierungs-ID | ZC10-17025424 |
Z-Wave Produkt Id | 0x0159.0x0001.0x0053 |
Frequenz | Europe - 868,4 Mhz |
Maximale Sendeleistung | 5 mW |