Dies ist ein
Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Dies ist ein Z-Wave Gerät und nutzt die im Quickstart angegebene Funkfrequenz.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Wenn ein Gerät die spezielle sichere Kommunikation unterstützt dann wird es immer dann mit einem anderen Gerät sicher kommunizieren, wenn dieses Gerät auch eine sichere Kommunikation unterstützt. Ansonsten wird aus Kompatibilitätsgründen auf einen normalen Kommunikation umgeschaltet.
Weitere Informationen wie Produktneugkeiten, Tutorials, Supportforen etc. erhalten Sie auf www.zwave.de.
Der brandneue Z-Wave Sensor im ultraschlanken Designgehäuse liefert umfassende Informationen zur Luftqualität in Räumen. Durch die Informationen ist es möglich, immer für ein gesundes Wohnklima zu sorgen.
- Ultraflaches Design-Gehäuse
- Einsatz von hochpräziser, schweizer Sensorik
- Multicolor-LED zur Signalisierung von Lüftungsempfehlungen
- Liefert folgende Werte:
- VOC-Werte (volatile organic compounds) in ppm
- CO2-Wert (als CO2-Äquivalent) in ppm
- Temperatur (°C) und Luftfeuchtigkeit (%)
- Taupunkt (°C)
- Unterstützt Z-Wave Plus S2-Security (Verschlüsselung)
- Z-Wave Repeater-Funktion
- Betrieb mit Steckernetzteil
Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Damit ein Z-Wave zu einem neuen Netz hinzugefügt werden kann muss es sich im Auslieferungs- oder Reset-Zustand befinden. Im Zweifel ist es sinnvoll, eine Exklusion durchzuführen, um das Gerät ganz sicher in diesem Zustand zu bringen. Diese Exklusion kann von jedem beliebigen Z-Wave Controller durchgeführt werden.
Dieses Gerät kann auch ohne Hilfe eines Controller in den Reset-Zustand zurückgeführt werden. Dies sollte jedoch nur dann gemacht werden wenn der Primärcontroller des Z-Wave-Netzes nicht mehr verfügbar oder defekt ist.
Halten Sie die Netzwerktaste des Luftgütesensor Z-Wave Plus für mindestens 10 Sekunden gedrückt. Der Luftgütesensor Z-Wave Plus zeigt den abgeschlossenen Zurücksetzungsvorgang als LEDs an.
Achtung: Je nach nationalen Sicherheitsnormen kann es nur autorisierten und/oder ausgebildeten Techniker erlaubt sein, elektrische Installationen am Spannungsnetz vorzunehmen. Bitte informieren Sie sich vor der Installation über die Rechtslage.
Verbinden Sie das Micro-USB-Kabel mit einem Steckernetzteil und mit dem Luftgütesensor und anschließend mit einer Netzsteckdose.
Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es
mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz
eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave Inklusion genannt. Geräte können
Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Prozess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide
Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw.
Exklusion-Modus geschaltet werden muss. Das Handbuch des Controllers enthält
Informationen, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller
des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden.
Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes
in den Auslieferungszustand.3>
Inklusion
Betätigen Sie die Netzwerktaste des Luftgütesensors Z-Wave Plus dreimal hintereinander innerhalb einer Sekunde.
Exklusion
Betätigen Sie die Netzwerktaste des Luftgütesensor Z-Wave Plus dreimal hintereinander innerhalb einer Sekunde.
Nutzung des Produktes
LEDs
Fehlersuche:
rote LED leuchten für 5 Sekunden
- Wiederholen Sie bei Bedarf den Vorgang.
Die folgenden kleinen Hinweise können bei Problemen im Z-Wave Netz helfen.
Z-Wave Geräte können andere Geräte direkt steuern. Diese direkte Steuerung heißt in Z-Wave Assoziation. In den steuernden Geräten muss dazu die Geräte-ID des zu steuernden Gerätes hinterlegt werden. Dies erfolgt in sogenannten Assoziationsgruppen. Eine Assoziationsgruppe ist immer an ein Ereignis im steuernden Gerät gebunden (Tastendruck oder Auslösen eines Sensors). Bei Eintritt dieses Ereignisses wird an alle in einer Assoziationsgruppe hinterlegten Geräte ein Steuerkommando - meist ein BASIC SET - gesendet.
Gruppen-Nummer | Max. Anzahl Geräte | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 5 | Lifeline |
2 | 5 | Temperatur |
Z-Wave Produkte können direkt nach der Inklusion im Netz verwendet werden. Durch Konfigurationseinstellungen kann das Verhalten des Gerätes jedoch noch besser an die Anforderungen der Anwendung angepasst und zusätzliche Funktionen aktiviert werden.
WICHTIG: Manche Steuerungen erlauben nur die Konfiguration von vorzeichenbehafteten Werten zwischen -128 und 127. Um erforderliche Werte zwischen 128 und 255 zu programmieren, muss der gewünschte Wert minus 256 eingegeben werden. Beispiel: um einen Parameter auf einen Wert von 200 zu setzen, müsste der Wert 200-256 = -56 eingegeben werden, wenn nur positive Werte bis 128 akzeptiert werden. Bei Werten von 2 Byte Länge wird die gleiche Logik angewandt: Werte über 32768 werden als negative Werte angegeben.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 5
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Kein Bericht |
1 - 50 | Melden, wenn sich die Temperatur um ein Delta geändert hat = 0,1°C - 5,0°C |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 5
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Kein Bericht |
1 - 10 | Melden, wenn sich die Feuchte um ein Delta geändert hat = 1% 10% |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Celsius |
1 | Fahrenheit |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 1
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | keine Nachkommastelle |
1 | eine Nachkommastelle |
2 | zwei Nachkommastellen |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | keine Nachkommastelle |
1 | eine Nachkommastelle |
2 | zwei Nachkommastellen |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 5
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Kein Bericht |
1 - 10 | Bericht, wenn sich der VOC-Messwert geändert hat um 100ppb - 1000ppb |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 5
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Kein Bericht |
1 - 10 | Melden, wenn sich die Feuchte um ein Delta geändert hat = 1% ...10% |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 1
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Deaktiviert |
1 | Aktiviert |
Abmessung | 68 x 68 x 17 mm mm |
Gewicht | 47 gr |
Z-Wave Hardware Platform | ZM5101 |
EAN | 4260012711264 |
IP Klasse | IP 20 |
Betriebsspannung | 5V |
Gerätetyp | Routing Multilevel Sensor |
Generische Geräteklasse | Multilevel Sensor |
Spezielle Geräteklasse | Routing Multilevel Sensor |
Firmware Version | 00.01 |
Z-Wave Version | 05.03 |
Z-Wave Produkt Id | 0148.0005.0001 |
Frequenz | Europe - 868,4 Mhz |
Maximale Sendeleistung | 5 mW |