Dies ist ein
Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Dies ist ein Z-Wave Gerät und nutzt die im Quickstart angegebene Funkfrequenz.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Wenn ein Gerät die spezielle sichere Kommunikation unterstützt dann wird es immer dann mit einem anderen Gerät sicher kommunizieren, wenn dieses Gerät auch eine sichere Kommunikation unterstützt. Ansonsten wird aus Kompatibilitätsgründen auf einen normalen Kommunikation umgeschaltet.
Weitere Informationen wie Produktneugkeiten, Tutorials, Supportforen etc. erhalten Sie auf www.zwave.de.
Der TPS312 von MCO Home ist ein Glas-Wandschalter mit 2 integrierten Schalt-Relais nach britischem Standard. Die Bedienung erfolgt über 2 Touch-Schalter, welche in die Glasoberfläche integriert sind, sowie über Z-Wave Funk-Kommandos. Die Relais können zwei getrennte Lasten mit jeweils maximal 1.100 Watt schalten. Neben dem Schalten dieser direkt angeschlossenen Lasten können mit dem Gerät auch zwei Gruppen von assoziierten Geräten gesteuert werden. Blaue LEDs hinter den Schaltflächen der Glasoberfläche zeigen den Schaltzustand an. Der Wandschalter lässt sich ganz einfach an bis zu zwei elektrische Verbraucher anschließen, ohne dass dafür separate Unterputzmodule verbaut werden müssen. Die Relais befinden sich in einem Modul, welches hinter der Glasoberfläche direkt verbaut ist. Somit wird ein herkömmlicher Schaltereinsatz oder Wechselschalter durch den MCO Home Wandschalter komplett ersetzt. Der Wandschalter lässt sich dabei auf jede handelsübliche Unterputzdose
Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Damit ein Z-Wave zu einem neuen Netz hinzugefügt werden kann muss es sich im Auslieferungs- oder Reset-Zustand befinden. Im Zweifel ist es sinnvoll, eine Exklusion durchzuführen, um das Gerät ganz sicher in diesem Zustand zu bringen. Diese Exklusion kann von jedem beliebigen Z-Wave Controller durchgeführt werden.
Achtung: Je nach nationalen Sicherheitsnormen kann es nur autorisierten und/oder ausgebildeten Techniker erlaubt sein, elektrische Installationen am Spannungsnetz vorzunehmen. Bitte informieren Sie sich vor der Installation über die Rechtslage.
Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es
mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz
eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave Inklusion genannt. Geräte können
Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Prozess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide
Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw.
Exklusion-Modus geschaltet werden muss. Das Handbuch des Controllers enthält
Informationen, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller
des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden.
Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes
in den Auslieferungszustand.3>
Die folgenden kleinen Hinweise können bei Problemen im Z-Wave Netz helfen.
Abmessung | 0.0860000x0.0860000x0.0430000 mm |
Gewicht | 180 gr |
Frequenz | Europe - 868,4 Mhz |
Maximale Sendeleistung | 5 mW |