Dies ist ein A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Zum Inkludieren des Gerätes bringen Sie Ihren Controller in den Inklusionsmodus und drücken dreimal schnell hintereinander die B-Taste oder den Taster am Anschluss S1. Sie können ebenfalls die Auto-Inklusion Funktion verwenden, indem Sie Ihren Controller in den Inklusionsmodus bringen, und das Gerät an die Stromversorgung anschließen, dabei wird der Fibaro Jalousiesteuereinsatz 2 automatisch inkludiert.
Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Dies ist ein Z-Wave Gerät und nutzt die im Quickstart angegebene Funkfrequenz.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Wenn ein Gerät die spezielle sichere Kommunikation unterstützt dann wird es immer dann mit einem anderen Gerät sicher kommunizieren, wenn dieses Gerät auch eine sichere Kommunikation unterstützt. Ansonsten wird aus Kompatibilitätsgründen auf einen normalen Kommunikation umgeschaltet.
Weitere Informationen wie Produktneugkeiten, Tutorials, Supportforen etc. erhalten Sie auf www.zwave.de.
Mit dem Fibar-Steuereinsatz haben Sie die Möglichkeit, Ihre Standard-Elektroinstallation für die Steuerung von Rollos, Markisen, Jalousien und anderen Einphasen-Wechselstrom-Geräten zu einem intelligenten Z-Wave-basierten System umzurüsten. Anders als mit dem Fibaro Jalousiesteuereinsatz 1 (FGR-221) können Sie mit diesem Gerät zusätzlich auch Garagen-Tore steuern und den eigenen Stromverbrauch und die Leistungaufnahme sowie die der angeschlossenen Geräte messen. Der Jalousiesteuereinsatz FGRM-222 ermöglicht die präzise Positionierung von Motoren mit mechanischem und elektrischem Endschalter. Zusätzlich verfügt dieses Gerät über eine Stromüberwachung.
Der Einsatz wird in einer Wanddose direkt hinter dem dort bereits befindlichen konventionellen Schalter platziert. Der Schalter schaltet den Verbraucher nun nicht mehr direkt, sondern liefert nur noch ein Steuersignal zum Fibar-Gerät, das wiederum den Verbraucher steuert. Diese Steuerung erfolgt entweder über den lokalen Schalter oder über Funk.
Dieses Produkt funktioniert mit jeder Schalterserie und jedem Design, wenn in der Einbaudose genügend Platz zur Installation vorhanden ist. In großen 65 mm tiefen Dosen sollte dies regelmäßig der Fall sein. In kleineren Dosen (z.B. 45 mm) hängt die Einsatzmöglichkeit von der benötigten Tiefe des konventionellen Schalters sowie vom Platzbedarf der gegebenenfalls ebenfalls in der Dose befindlichen Elektroverbinder ab. Dieses Gerät ist für ein Dreileitersystem vorgesehen, dass heisst, es muss zur Installation ein Neutralleiter (blau) vorhanden sein.
Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Damit ein Z-Wave zu einem neuen Netz hinzugefügt werden kann muss es sich im Auslieferungs- oder Reset-Zustand befinden. Im Zweifel ist es sinnvoll, eine Exklusion durchzuführen, um das Gerät ganz sicher in diesem Zustand zu bringen. Diese Exklusion kann von jedem beliebigen Z-Wave Controller durchgeführt werden.
Dieses Gerät kann auch ohne Hilfe eines Controller in den Reset-Zustand zurückgeführt werden. Dies sollte jedoch nur dann gemacht werden wenn der Primärcontroller des Z-Wave-Netzes nicht mehr verfügbar oder defekt ist.
Das Zurücksetzten löscht den EPROM Speicher des Gerätes inklusive aller Informationen zum Z-Wave Netzwerk Controller, Kalibrierung und Stromverbrauchswerte.
Zuruücksetzen des Jalousiesteuereinsatz 2:
Achtung: Je nach nationalen Sicherheitsnormen kann es nur autorisierten und/oder ausgebildeten Techniker erlaubt sein, elektrische Installationen am Spannungsnetz vorzunehmen. Bitte informieren Sie sich vor der Installation über die Rechtslage.
Der Schalteinsatz passt in normale Europäische Wanddosen mit 60 mm Durchmesser und ist mit 15 mm Höhe sehr klein, weshalb er auch hinter einem traditionellen Wandschalter montiert werden kann. Dieser Wandschalter dient dann als externer Steuerschalter zum Schalter von Lasten - die Schaltrelais selbst sind im Einsatz realisiert.
Die Anschlussklemmen N und L werden direkt mit den Zuleitungen des Stromnetzes verbunden. Die drei Leitungen vom Motor werden wie im Bild angeschlossen.
Es ist möglicht, aber nicht zwingend notwendig, eine lokale Bedienung des Schalters durch einen direkt auf die Wanddose installierten traditionellen Schalter zu realisieren. Dazu dienen die Anschlussklemmen S1, S2 .
Achtung: An diese Anschlussklemmen darf kein Netzstrom angelegt werden. Dies führt sofort zur Zerstörung des Schalters.
Die lokale Steuerung kann durch einen einfachen Doppel-Kippschalter (bistabil) oder einen Doppeltaster (monostabil) erfolgen. Der angeschlossene Schaltertyp muss nach der Inklusion über das Setzen des Konfigurationsparameter 14 gewählt werden. Die Werkseinstellung lautet auf Taster. Der lokale Steuerschalter wird wie in den oben angegebenen Schaltungen an den Schalter angeschlossen. Sollte ein bistabiler Schalter angeschlossen werden, muss der Schalter ausgeschaltet bleiben, solange der Steuerschalter nicht in das Z-Wave Netz inkludiert wurde.
Der Jalousiesteuereinsatz 2 kann auch zur Steuerung von Garagentoren verwendet werden. Dabei muss ein zusätzlicher NC Schautzschalter und ein NC Sensor wie in der Abbildung angeschlossen werden.
Achtung: Der Schalteinsatz besitzt eine automatische Endlagenerkennung. Dazu muss der Einsatz bei Betrieb mit einem Rohr-Motor mit Endlagenschaltern verbunden sein. Ein Testbetrieb ohne Motor führt zu falschem Verhalten.
Wenn das Modul nicht ordnungsgemäß funktioniert, muss es kalibriert werden. Beim Kalibrieren lernt der Jalousiesteuereinsatz die Endlagen und Charakteristik des Motors. Dazu wird automatisch ein vollständiger Bewegungsablauf zwischen den Endlagen durchgefährt (hoch, runter, hoch). Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Kalibrierung des Gerätes zu initialisieren.
Kalibrierung:
Kalibrierung durch das Z-Wave Netzwerk
Kalibrierung durch Taster
Kalibrierung durch Menü (B Taster)
Kalibrierung der Lamellen im Jalousie Modus
Unabhängig von der Kalibrierung der Jalousieposition kann (nur in Verbindung mit dem Fibaro Home Center 2) die Lamellenstellung bei Jalousien eingestellt werden. Dabei kann der Abstand der einzelnen Lamellen und deren Winkel festgelegt werden. Standardmäßig ist die Zeit für eine volle Drehung der Lamellen auf 1,5 Sekunden eingestellt. Bei Bedarf kann das mit den folgenden Schritten geändert werden.
Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es
mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz
eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave Inklusion genannt. Geräte können
Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Prozess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide
Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw.
Exklusion-Modus geschaltet werden muss. Das Handbuch des Controllers enthält
Informationen, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller
des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden.
Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes
in den Auslieferungszustand.3>
Zum Inkludieren/Exkludieren des Gerätes drücken Sie dreimal schnell hintereinander die B-Taste oder den Taster am Anschluss S1. Sie können ebenfalls die Auto-Inklusion Funktion verwenden, indem Sie Ihr Home Center oder anderen Controller in den Inklusionsmodus bringen, und das Gerät an die Stromversorgung anschließen, dabei wird der Fibaro Jalousiesteuereinsatz 2 automatisch unkludiert. Zum Inkludieren/Exkludieren des Gerätes drücken Sie dreimal schnell hintereinander die B-Taste oder den Taster am Anschluss S1. Sie können ebenfalls die Auto-Inklusion Funktion verwenden, indem Sie Ihr Home Center oder anderen Controller in den Inklusionsmodus bringen, und das Gerät an die Stromversorgung anschließen, dabei wird der Fibaro Jalousiesteuereinsatz 2 automatisch unkludiert. Der Fibaro Jalousiesteuereinsatz 2 hat verschiedene Betriebsmodi. Jeder Modus hat verschiedene Parameter für Einstellungen: Nach der Einstellung des Betriebs-Modus can der Jalousiesteuereinsatz mit dem Fibaro Home Center 2 oder jedem anderen Z-Wave Primärcontroller bedient werden. Der Jalousiesteuereinsatz erlaubt das Anschließen von Tastern oder Kippschaltern an die Eingänge S1 und S2. Taster sind notwendig für die Bedienung der Blenden. Benutzung von Tastern: Drücken des HOCH Tasters am Eingang S1 bewegt die Blende nach oben. Drücken des RUNTER Tasters am Eingang S2 bewegt die Blende nach unten. Wenn sich die Blende bewegt führt das Drücken jeder beliebigen Taste zum Stoppen der Bewegung. Zusätzlich führt das Drücken einer Taste zum senden eines Command Frames an alle Geräte der 1. Assoziationsgruppe. Bei Jalousien kann zusätzlich der Winkel der Lamellen eingestellt werden. Das längere Drücken des Tasters am Eingang S1 führt zum Drehen der Lamellen nach oben. Das längere Drücken des Tasters am Eingang S2 führt zum Drehen der Lamellen nach unten. Zusätzlich wird beim längeren Drücken eines Tasters ein Fibaro Command Control Frame an alle Geräte der 2. Assoziationsgruppe gesendet. Benutzung von Kippschaltern: Ändern der Schalterstellung am Eingang S1 bewegt die Blende nach oben. Ändern der Schalterstellung am Eingang S2 bewegt die Blende nach unten. Die mittlere Schalterstellung führt zum Stoppen der Bewegung. Inklusion
Exklusion
Nutzung des Produktes
Die folgenden kleinen Hinweise können bei Problemen im Z-Wave Netz helfen.
Z-Wave Geräte können andere Geräte direkt steuern. Diese direkte Steuerung heißt in Z-Wave Assoziation. In den steuernden Geräten muss dazu die Geräte-ID des zu steuernden Gerätes hinterlegt werden. Dies erfolgt in sogenannten Assoziationsgruppen. Eine Assoziationsgruppe ist immer an ein Ereignis im steuernden Gerät gebunden (Tastendruck oder Auslösen eines Sensors). Bei Eintritt dieses Ereignisses wird an alle in einer Assoziationsgruppe hinterlegten Geräte ein Steuerkommando - meist ein BASIC SET - gesendet.
Gruppen-Nummer | Max. Anzahl Geräte | Beschreibung |
---|---|---|
3 | 1 | meldet den Gerätestatus; Standardeinstellung ist Primärcontroller |
2 | 16 | ausgelöst durch Halten eines Tasters |
1 | 16 | ausgelöst durch einen Taster-Klick oder Positionswechsel eines Kippschalters |
Z-Wave Produkte können direkt nach der Inklusion im Netz verwendet werden. Durch Konfigurationseinstellungen kann das Verhalten des Gerätes jedoch noch besser an die Anforderungen der Anwendung angepasst und zusätzliche Funktionen aktiviert werden.
WICHTIG: Manche Steuerungen erlauben nur die Konfiguration von vorzeichenbehafteten Werten zwischen -128 und 127. Um erforderliche Werte zwischen 128 und 255 zu programmieren, muss der gewünschte Wert minus 256 eingegeben werden. Beispiel: um einen Parameter auf einen Wert von 200 zu setzen, müsste der Wert 200-256 = -56 eingegeben werden, wenn nur positive Werte bis 128 akzeptiert werden. Bei Werten von 2 Byte Länge wird die gleiche Logik angewandt: Werte über 32768 werden als negative Werte angegeben.
aktiviert/deaktiviert lokalen Schutz. Wenn aktiv Eingabe durch S1 und S2 nicht möglich, Szenen ID und Assoziations-Kommandos werden nicht gesendet. Einzige Ausnahme ist B Taste. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 00
Wert | Beschreibung |
---|---|
00 | 0 - kein Schutz. Gerät reagiert auf lokale Eingaben. |
01 | 1 - nicht unterstützt. |
02 | 2 - lokaler Schutz aktiviert. Gerät reagiert nicht auf lokale Eingaben. |
aktiviert/deaktiviert Funk Schutz. Wenn aktiv reagiert Gerät nicht auf Command Frames. Konfiguration und Abfrage (Polling) weiterhin möglich. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 00
Wert | Beschreibung |
---|---|
00 | 0 - Schutz deaktiviert. Gerät reagiert auf Command Frames. |
01 | 1 - Funk Schutz aktiv. Gerät reagiert nicht auf command frames. |
02 | 2 - nicht unterstützt. |
Parameter Wert sollte auf 1 gesetzt werden für Jalousie-Modus. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 00
Wert | Beschreibung |
---|---|
00 | 0 - Jalousie Positions Report wird als Z-Wave Kommando an Primärcontroller gesendet. |
01 | 1 - Jalousie Positions Report wird als Fibaro Kommando an Primärcontroller gesendet. |
Parameter legt den Betriebsmodus fest. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 01
Wert | Beschreibung |
---|---|
00 | 0 - Rolladen Modus, ohne Positionsunterstützung |
01 | 1 - Rolladen Modus, mit Positionsunterstützung |
02 | 2 - Jalousie Modus, mit Positionsunterstützung |
03 | 3 - Garagentor-Modus, ohne Positionsunterstützung |
04 | 4 - Garagentor-Modus, mit Positionsunterstützung |
Im Jalousie Modus (Parameter 10 auf 2) legt Parameter die Zeit für das vollständige Drehen der Lamellen fest. Im Garagentor-Modus (Parameter 10 auf 3) legt der Parameter die Verzögerung bis zum Schließen des Tores fest. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 0096
Wert | Beschreibung |
---|
Parameter steuert die Positionierung der Lamellen im Jalousie-Modus (Parameter 10 auf 2) Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 01
Wert | Beschreibung |
---|---|
00 | 0 - Lamellen gehen in gespeicherte Position, bei Primärcontroller-Aktion. |
01 | 1 - Lamellen gehen in gespeicherte Position, bei Primärcontroller-Aktion, Taster Steuerung oder wenn der Endpositions-Schalter erreicht ist. |
02 | 2 - Lamellen gehen in gespeicherte Position, bei Primärcontroller-Aktion, Taster Steuerung, wenn der Endpositions-Schalter erreicht ist oder wenn ein STOP Control Frame empfangen wird (Switch Multilevel Stop). |
Parameter Modus relevant für Rolladen Modus und Jalousie Modus (Parameter 10 auf 0, 1, 2). Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 00
Wert | Beschreibung |
---|---|
00 | 0 - Taster |
01 | 1 - Kippschalter |
02 | 2 - Einfacher Taster. (Taster sollte am S1 Eingang angeschlossen sein). |
Im Rolladen Modus und Jalousie Modus (Parameter 10 auf 0, 1, 2) legt der Parameter fest, nach welcher Verzögerung die Relais ausgeschaltet werden nach Erreichen des Endpositions-Schalters. Im Garagentor Modus (Parameter 10 auf 3, 4) legt der Parameter fest, nach welcher Verzögerung das Tor geschlossen wird, nachdem der S2 Kontakt geöffnet wurde. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0a
Wert | Beschreibung |
---|
Leistungsgrenzwert zur Interpretation als Erreichen eines Endpositions-Schalters. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0a
Wert | Beschreibung |
---|
Zeit Periode in der der Motor arbeitet. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 00f0
Wert | Beschreibung |
---|
setzen des Parameters auf 1 löst Kalibrierung aus. Parameter ist nur relevant, wenn Gerät auf Positionierungs Modus gesetzt ist (Parameter 10 auf 1, 2 oder 4). Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 00
Wert | Beschreibung |
---|---|
00 | 0 - deaktiviert. (Wert 0 wird automatisch nach dem Kalibirerungsprozess gesetzt). |
01 | 1 - Start des Kalibrierungsprozesses |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 02
Wert | Beschreibung |
---|---|
00 | 0 - keine Reaktion. |
01 | 1 - Öffnen. |
02 | 2 - Schließen. |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 00
Wert | Beschreibung |
---|---|
00 | 0 - keine Reaktion. |
01 | 1 - Öffnen. |
02 | 2 - Schließen. |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 01
Wert | Beschreibung |
---|---|
00 | 0 - keine Reaktion. |
01 | 1 - Öffnen. |
02 | 2 - Schließen. |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 01
Wert | Beschreibung |
---|---|
00 | 0 - keine Reaktion. |
01 | 1 - Öffnen. |
02 | 2 - Schließen. |
Im Jalousie Modus (Parameter 10 auf 2) legt der Parameter die Reaktion auf einen Alarm fest. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 01
Wert | Beschreibung |
---|---|
00 | 0 - Lamellenposition nicht ändern. Lamellen gehen in die letzte Position zurück. |
01 | 1 - Lamellen gehen in weiteste Position. |
Änderung des Momentanverbrauchs führt zum Aussenden eines Momentanverbrauchs-Reports. Wert in Prozent des letzten gemeldeten Wertes. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0a
Wert | Beschreibung |
---|
Zeit bis zur nächsten Meldung Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 0e10
Wert | Beschreibung |
---|
Änderung des Gesamtverbrauchs führt zum Aussenden eines Gesamtverbrauchs-Reports. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0a
Wert | Beschreibung |
---|
aktiviert/deaktiviert das Einbeziehen des eigenen Momentan- und Gesamtverbrauchs in die Reports an den Primärcontroller. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 00
Wert | Beschreibung |
---|---|
00 | 0 - Eigenverbrauchsmessung inaktiv. |
01 | 1 - Eigenverbrauchsmessung aktiv. |
Parameter legt fest, ob Szenen oder Assoziationen durch die Taster/ Schalter aktiviert werden. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 00
Wert | Beschreibung |
---|---|
00 | 0 - Assoziationen aktivieren |
01 | 1 - Szenen aktivieren |
Abmessung | 0.0420000x0.0370000x0.0160000 mm |
Gewicht | 26 gr |
EAN | 5902020528227 |
Gerätetyp | Multipositionsschalter |
Generische Geräteklasse | Multipositionsschalter |
Spezielle Geräteklasse | Motorsteuerung (B) |
Firmware Version | 16.16 |
Z-Wave Version | 03.34 |
Zertifizierungs-ID | ZC08-11080006 |
Z-Wave Produkt Id | 010f.0301.1001 |
Frequenz | Europe - 868,4 Mhz |
Maximale Sendeleistung | 5 mW |