Schnellstart

Dies ist ein sicheres Z-Wave Gerät vom Typ Multilevel Switch für Anwendung in . Das Gerät bitte mit dem Stromnetz verbinden, um es nutzen zu können.



Wichtige Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Die in dieser Anleitung festgelegten Empfehlungen nicht zu befolgen, kann gefährlich sein oder gegen das Gesetz verstoßen. Der Hersteller, Importeur, Vertreiber und Verkäufer haftet für keinen Verlust oder Schaden, der durch die Nichtbeachtung der Vorschriften in dieser Anleitung oder anderen Materialien entsteht. Verwenden Sie dieses Gerät nur zu dem vorgesehenen Gebrauch. Beachten Sie die Entsorgungshinweise. Elektronische Geräte jeglicher Art und Batterien dürfen nicht ins Feuer geworfen oder in die Nähe von offenen Wärmequellen gebracht werden.

Was ist Z-Wave?

Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Dies ist ein Z-Wave Gerät und nutzt die im Quickstart angegebene Funkfrequenz.

Z-Wave ermöglicht eine sichere und stabile Kommunikation indem jede Nachricht vom Empfänger rückbestätigt wird (Zweiwege-Kommunikation) und alle netzbetriebenen Geräte Nachrichten weiterleiten (Routing) können, wenn eine direkte Funkbeziehung zwischen Sender und Empfänger gestört ist.

Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.

Wenn ein Gerät die spezielle sichere Kommunikation unterstützt dann wird es immer dann mit einem anderen Gerät sicher kommunizieren, wenn dieses Gerät auch eine sichere Kommunikation unterstützt. Ansonsten wird aus Kompatibilitätsgründen auf einen normalen Kommunikation umgeschaltet.

Weitere Informationen wie Produktneugkeiten, Tutorials, Supportforen etc. erhalten Sie auf www.zwave.de.

Produktbeschreibung

FEATURES:- Manual or Z-Wave on/off and brightness control- NEW: 700 series Z-Wave chip for better range and faster control- Simple Direct 3-Way: connect with existing on/off switches in 3-way, 4-way, and 5-way set-ups, no add-on needed- Scene control: trigger actions with multi-tap (select hubs only)- Smart bulb mode: disable relay and control the light via Z-Wave- Night light mode: press down when off to turn lights on to 20%- Multi-color LED indicator for easy pairing and troubleshooting- Works with LED and incandescent bulbs (dont use with tubes)SPECS:- Model Number: ZEN74 VER. 1.0- Z-Wave Signal Frequency: 908.42 MHz- Power: 120 VAC, 60 Hz- Maximum Load: 100 W LED, 300 W incandescent; DONT usewith fans, switches receptacles, or tube lights- Range: Up to 500 feet line of sight- Operating Temperature: 32-104 F (0-40 C)- Installation and Use: Indoor only

Vorbereitung auf die Installation des Gerätes

Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.

Damit ein Z-Wave zu einem neuen Netz hinzugefügt werden kann muss es sich im Auslieferungs- oder Reset-Zustand befinden. Im Zweifel ist es sinnvoll, eine Exklusion durchzuführen, um das Gerät ganz sicher in diesem Zustand zu bringen. Diese Exklusion kann von jedem beliebigen Z-Wave Controller durchgeführt werden.

Sicherheitswarnung für netzbetriebene Geräte

Achtung: Je nach nationalen Sicherheitsnormen kann es nur autorisierten und/oder ausgebildeten Techniker erlaubt sein, elektrische Installationen am Spannungsnetz vorzunehmen. Bitte informieren Sie sich vor der Installation über die Rechtslage.

Hinzufügen/Entfernen des Gerätes (Inklusion/Exclusion)

Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave Inklusion genannt. Geräte können Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Prozess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw. Exklusion-Modus geschaltet werden muss. Das Handbuch des Controllers enthält Informationen, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden. Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes in den Auslieferungszustand.

Einige Hinweise bei Problemen

Die folgenden kleinen Hinweise können bei Problemen im Z-Wave Netz helfen.

  1. Stellen Sie sicher, daß sich das neue Gerät im Auslieferungszustand befindet. Im Zweifel lieber noch mals eine Exclusion ausführen.
  2. Wenn ein Gerät keine Verbindung aufbaut, prüfen Sie , ob Controller und neues Gerät auf der gleichen Funkfrequenz (Länderkennung) arbeiten.
  3. Entfernen Sie nicht mehr vorhandene Geräte als allen Assoziationsgruppen. Ansonsten werden Sie erhebliche Verzögerungen bei der Kommandoausführung spüren.
  4. Nutzer Sie niemals schlafende Batteriegeräte ohne Zentralsteuerung.
  5. FLIRS-Geräte dürfen nicht gepollt werden.
  6. Stellen Sie sicher, daß Sie genügend netzbetriebene Geräte haben, um die Vorteile der Funkvermaschung zu nutzen.

Assoziation - Geräte steuern sich untereinander

Z-Wave Geräte können andere Geräte direkt steuern. Diese direkte Steuerung heißt in Z-Wave Assoziation. In den steuernden Geräten muss dazu die Geräte-ID des zu steuernden Gerätes hinterlegt werden. Dies erfolgt in sogenannten Assoziationsgruppen. Eine Assoziationsgruppe ist immer an ein Ereignis im steuernden Gerät gebunden (Tastendruck oder Auslösen eines Sensors). Bei Eintritt dieses Ereignisses wird an alle in einer Assoziationsgruppe hinterlegten Geräte ein Steuerkommando - meist ein BASIC SET - gesendet.

Assoziationsgruppen:

Gruppen-Nummer Max. Anzahl Geräte Beschreibung
1 3 Lifeline communication with the hub sending basic report.
2 5 Basic set communication for on/off control devices in Group 2.
3 5 Multilevel communication for dimming/brightness control devices in Group 3.

Configuration Parameters

Z-Wave Produkte können direkt nach der Inklusion im Netz verwendet werden. Durch Konfigurationseinstellungen kann das Verhalten des Gerätes jedoch noch besser an die Anforderungen der Anwendung angepasst und zusätzliche Funktionen aktiviert werden.

WICHTIG: Manche Steuerungen erlauben nur die Konfiguration von vorzeichenbehafteten Werten zwischen -128 und 127. Um erforderliche Werte zwischen 128 und 255 zu programmieren, muss der gewünschte Wert minus 256 eingegeben werden. Beispiel: um einen Parameter auf einen Wert von 200 zu setzen, müsste der Wert 200-256 = -56 eingegeben werden, wenn nur positive Werte bis 128 akzeptiert werden. Bei Werten von 2 Byte Länge wird die gleiche Logik angewandt: Werte über 32768 werden als negative Werte angegeben.

Parameter 1: On/Off Toggle Orientation

Choose if you want to turn the light on or turn the light off when you toggle up the switch.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0

Wert Beschreibung
0 Toggle up turns the light on, toggle down turns it off (default)
1 Toggle up turns the light off, toggle down turns it on
2 Toggle any direction to turn the light on/off (change state).

Parameter 10: Minimum Brightness

Set the minimum brightness level (in %) for your dimmer. You wont be able to dim the light below the set value.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 1

Wert Beschreibung
1 - 99 % brightness

Parameter 11: Maximum Brightness

Set the maximum brightness level (in %) for your dimmer. You wont be able to add brightness to the light beyond the set value. Note: if Parameter 12 is set to value 0, Parameter 11 is automatically disabled.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 99

Wert Beschreibung
0 instant on/off
1 - 99 % brightness

Parameter 12: Double Tap Behavior

Choose what you'd like the dimmer to do when you double-tap the toggle up.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0

Wert Beschreibung
0 the light will turn on to full brightness (default)
1 the light will turn on to the custom brightness level set in parameter 18
2 the light will turn on to the maximum brightness level set in Parameter 11
3 double tap disabled.

Parameter 13: Enable/Disable Scene Control

Enable or disable scene control functionality for quick double tap triggers.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0

Wert Beschreibung
0 scene control disabled
1 - 0 scene control enabled.

Parameter 15: Smart Bulb Mode: Enable/Disable Toggle / Z-Wave Control

Enable or disable on/off control from the toggle (aka disable the relay). If disabled, youll only be able to control the connected light via Z-Wave. Scenes and other functionality will still be available from the toggle.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 1

Wert Beschreibung
0 physical toggle control disabled.
1 physical toggle control enabled (default)
2 physical toggle and Z-Wave control disabled.

Parameter 16: Physical Dimming Speed

Set the time it takes to get from 0% to 100% brightness when pressing and holding the toggle (physical dimming). The number entered as value corresponds to the number of seconds.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 5

Wert Beschreibung
1 - 99 seconds

Parameter 18: Custom Brightness Level On

Set the custom brightness level (instead of the last set brightness level) you want the dimmer to come on to when you single tap or double tap the toggle up (see parameters 12 and 25).
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0

Wert Beschreibung
0 last brightness level (default)
1 - 99 (%) for custom brightness level

Parameter 20: Smart Bulb Mode Behavior

Choose how you'd like the dimmer to report when the toggle is tapped up/down or held and physical / Z-Wave control is enabled or disabled.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 2

Wert Beschreibung
0 send basic set report for each brightness level to hub when physical / Z-Wave control is disabled for physical dimming when the toggle is manually tapped/ held; report final brightness level only (basic set report) for physical dimming when the toggle is manually tapped/ held and physical / Z-Wave control is enabled; always report final brightness level only (via multilevel reports) for Z-Wave control regardless of the physical / Z-Wave control mode.
1 report final brightness level only for physical dimming, regardless of the physical / Z-Wave control mode.
2 send multilevel report for each brightness level to hub when physical / Z-Wave control is disabled for physical dimming when the toggle is manually tapped/ held; report final brightness level only (multilevel report) for physical dimming when the toggle is manually tapped/ held and physical / Z-Wave control is enabled; always report final brightness level only (via multilevel reports) for Z-Wave control regardless of the physical / Z-Wave control mode.

Parameter 21: Smart Bulb Mode Reporting

Set reporting behavior for disabled physical control.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0

Wert Beschreibung
0 switch reports on/off status and changes LED indicator state even if physical and Z-Wave control is disabled (default).
1 switch doesn't report on/off status or change LED indicator state when physical (and Z-Wave) control is disabled.

Parameter 22: Night Light Mode

Set the brightness level the dimmer will turn on to when off and when toggle is held DOWN for a second.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 20

Wert Beschreibung
0 feature disabled
1 - 99 % brightness

Parameter 25: Single Tap Behavior

Choose what you'd like the dimmer to do when you tap the toggle up once.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0

Wert Beschreibung
0 the light will turn on to the last brightness level (default)
1 the light will turn on to the custom brightness level set in parameter 18
2 the light will turn on to the maximum brightness level set in Parameter 11
3 the light will turn on to full brightness.

Parameter 3: Auto Turn-Off Timer

Use this parameter to enable or disable the auto turn-off timer function (the time after which you want the switch to automatically turn off once it has been turned on).
Grösse: 4 Byte, Voreingestellt: 0

Wert Beschreibung
0 timer disabled
1 - 65535 minutes

Parameter 5: Auto Turn-On Timer

Use this parameter to enable or disable the auto turn-on timer function (the time after which you want the switch to automatically turn on once it has been turned off).
Grösse: 4 Byte, Voreingestellt: 0

Wert Beschreibung
0 timer disabled
1 - 65535 minutes

Parameter 8: On Off Status After Power Failure

Set the on off status for the switch after power failure.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 2

Wert Beschreibung
0 forced to OFF (regardless of state prior to power outage);
1 forced to ON (regardless of state prior to power outage)
2 remembers and restores on/off status after power failure (default)

Parameter 9: Ramp Rate Control

Adjust the ramp rate for your dimmer (fade-in / fade-out effect for on / off operation). Values correspond to the number of seconds it take for the dimmer to reach full brightness or turn off when operated manually.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 1

Wert Beschreibung
0 instant on/off
1 - 99 seconds

Technische Daten

Z-Wave Hardware Platform ZGM130
Gerätetyp Multilevel Switch
Netzwerkfunktion Always On Slave
Firmware Version HW: 1 FW: 1.00
Z-Wave Version 7.13.6
Zertifizierungs-ID ZC12-21050227
Z-Wave Produkt Id 0x027A.0x7000.0xA004
Neutral Wire Required ok
Electric Load Type
Firmware Updatable
Z-Wave Scene Type
Color
Security V2 S2_UNAUTHENTICATED ,S2_AUTHENTICATED
Frequenz XXfrequency
Maximale Sendeleistung XXantenna

Unterstützte Kommandoklassen

  • Association Grp Info V3
  • Association V3
  • Basic V2
  • Central Scene V3
  • Configuration V4
  • Device Reset Locally
  • Firmware Update Md V5
  • Indicator V3
  • Manufacturer Specific V2
  • Multi Channel Association V3
  • Powerlevel
  • Security 2
  • Supervision
  • Switch Multilevel V4
  • Transport Service V2
  • Version V3
  • Zwaveplus Info V2

Erklärung einiger Z-Wave-Begriffe

  • Controller... ist ein Z-Wave-Gerät mit erweiterten Fähigkeiten zur Verwaltung eines Netzes. Dies sind in der Regel Gateways oder Fernbedienungen. Batteriegespeiste Wandschalter können auch Controller sein.
  • Slave... ist ein Z-Wave-Gerät mit erweiterten Fähigkeiten zur Verwaltung eines Netzes. Es gibt Sensoren, Aktoren und auch Fernbedienungen als Slaves.
  • Primärcontroller (engl. Primary Controller)... ist der zentrale Netzverwalter des Z-Wave-Netzes.
  • Inklusion (eng. Inclusion)... ist der Prozess des Einbindens eines neuen Gerätes ins Z-Wave-Netz.
  • Exklusion (engl. Exclusion)... ist der Prozess des Entfernens eines Gerätes aus dem Z-Wave-Netz.
  • Assoziation (engl. Association)... ist eine Steuerbeziehung zwischen einem steuernden und einem gesteuerten Gerät. Die Information dazu wird im steuernden Gerät in einer Assoziationsgruppe hinterlegt.
  • Wakeup Notifikation (engl. Wakeup Notification) ... ist eine spezielle Funknachricht, mit der ein batteriegespeistes Gerät bekanntmacht, daß es im Aufwachstatus ist und Z-Wave-Nachrichten empfangen kann.
  • Node Information Frame... ist eine spezielle Funknachricht, mit der ein Z-Wave-Gerät seine Geräteeigenschaften bekanntgibt.