Dies ist ein
1. Scannen Sie den QR-Code auf dem Geräteetikett und fügen Sie S2 DSK zur Provisionierungsliste im Gateway (Hub) hinzu.
Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Dies ist ein Z-Wave Gerät und nutzt die im Quickstart angegebene Funkfrequenz.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Wenn ein Gerät die spezielle sichere Kommunikation unterstützt dann wird es immer dann mit einem anderen Gerät sicher kommunizieren, wenn dieses Gerät auch eine sichere Kommunikation unterstützt. Ansonsten wird aus Kompatibilitätsgründen auf einen normalen Kommunikation umgeschaltet.
Weitere Informationen wie Produktneugkeiten, Tutorials, Supportforen etc. erhalten Sie auf www.zwave.de.
Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Damit ein Z-Wave zu einem neuen Netz hinzugefügt werden kann muss es sich im Auslieferungs- oder Reset-Zustand befinden. Im Zweifel ist es sinnvoll, eine Exklusion durchzuführen, um das Gerät ganz sicher in diesem Zustand zu bringen. Diese Exklusion kann von jedem beliebigen Z-Wave Controller durchgeführt werden.
Dieses Gerät kann auch ohne Hilfe eines Controller in den Reset-Zustand zurückgeführt werden. Dies sollte jedoch nur dann gemacht werden wenn der Primärcontroller des Z-Wave-Netzes nicht mehr verfügbar oder defekt ist.
Achtung: Je nach nationalen Sicherheitsnormen kann es nur autorisierten und/oder ausgebildeten Techniker erlaubt sein, elektrische Installationen am Spannungsnetz vorzunehmen. Bitte informieren Sie sich vor der Installation über die Rechtslage.
Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es
mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz
eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave Inklusion genannt. Geräte können
Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Prozess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide
Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw.
Exklusion-Modus geschaltet werden muss. Das Handbuch des Controllers enthält
Informationen, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller
des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden.
Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes
in den Auslieferungszustand.3>
Inklusion
1. Scannen Sie den QR-Code auf dem Geräteetikett und fügen Sie S2 DSK zur Provisionierungsliste im Gateway (Hub) hinzu. Exklusion
Die folgenden kleinen Hinweise können bei Problemen im Z-Wave Netz helfen.
Z-Wave Geräte können andere Geräte direkt steuern. Diese direkte Steuerung heißt in Z-Wave Assoziation. In den steuernden Geräten muss dazu die Geräte-ID des zu steuernden Gerätes hinterlegt werden. Dies erfolgt in sogenannten Assoziationsgruppen. Eine Assoziationsgruppe ist immer an ein Ereignis im steuernden Gerät gebunden (Tastendruck oder Auslösen eines Sensors). Bei Eintritt dieses Ereignisses wird an alle in einer Assoziationsgruppe hinterlegten Geräte ein Steuerkommando - meist ein BASIC SET - gesendet.
Gruppen-Nummer | Max. Anzahl Geräte | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 5 | Lifeline |
2 | 5 | Basic set: ausgelöst durch Änderung des Ausgangs Q |
3 | 5 | Basic set: ausgelöst, wenn die Isttemperatur den Grenzwert für die Temperatur zu hoch oder zu niedrig erreicht; Heizmodus: wenn die Temperatur die Grenzwertmeldungen Too High Temperature Limit erreicht (0x00), wenn die Temperatur die Grenzwertmeldungen Too Low Temperature Limit ON (0xFF) erreicht. Kühlmodus: wenn die Temperatur zu hohe Temperaturgrenze erreicht, werden die Berichte EIN (0xFF), wenn die Temperatur zu niedrige Temperaturgrenze erreicht wird, die Berichte AUS (0x00). Der Aus-Zustand des Thermostaten meldet bei beiden erreichten Grenzwerten AUS (0x00). Die Hysterese ist 1°C. |
4 | 5 | Sensor multilevel report: ausgelöst durch Temperaturänderung für den in Konfigurationsparameter 120 definierten Schwellenwert |
Z-Wave Produkte können direkt nach der Inklusion im Netz verwendet werden. Durch Konfigurationseinstellungen kann das Verhalten des Gerätes jedoch noch besser an die Anforderungen der Anwendung angepasst und zusätzliche Funktionen aktiviert werden.
WICHTIG: Manche Steuerungen erlauben nur die Konfiguration von vorzeichenbehafteten Werten zwischen -128 und 127. Um erforderliche Werte zwischen 128 und 255 zu programmieren, muss der gewünschte Wert minus 256 eingegeben werden. Beispiel: um einen Parameter auf einen Wert von 200 zu setzen, müsste der Wert 200-256 = -56 eingegeben werden, wenn nur positive Werte bis 128 akzeptiert werden. Bei Werten von 2 Byte Länge wird die gleiche Logik angewandt: Werte über 32768 werden als negative Werte angegeben.
Mit diesem Parameter können Sie zwischen den Typen Taster (kurzzeitig) und Ein-/Aus-Kippschalter wählen. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 1
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Taster |
1 | Schalter ein/aus |
Dieser Parameter legt fest, wie der Schalter oder die Taste angeschlossen wird. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | NO (normalerweise offen) |
1 | NC (normalerweise geschlossen) |
Wählen Sie aus, wie viel Stromverbrauch erhöht oder verringert werden muss, um gemeldet zu werden. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 10
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Deaktiviert |
1 - 100 | 1% - 100% Stromverbrauchsbericht aktiviert. Der neue Wert wird nur gemeldet, wenn sich die Leistung in Echtzeit um mehr als den in diesem Parameter eingestellten Prozentwert gegenüber dem vorherigen Leistungswert ändert, beginnend bei 1% (der niedrigste mögliche Wert). |
Der Sollwert bezieht sich auf das Zeitintervall, mit dem die Leistungsaufnahme in Watt (3032767 Sekunden) ab der Zeit der letzten gemeldeten Wattleistung gemeldet wird. Wenn beispielsweise 300 eingegeben wird, werden alle 300 Sekunden (oder 5 Minuten) Energieverbrauchsberichte an das Gateway (Hub) gesendet. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 600
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Deaktiviert |
0 - 450 | Dieser Parameter definiert die minimale Temperaturdifferenz zwischen der tatsächlichen gemessenen Temperatur und der Solltemperatur, um das Gerät im Heizmodus einzuschalten oder im Kühlmodus auszuschalten. |
Dieser Parameter definiert die minimale Temperaturdifferenz zwischen der tatsächlichen gemessenen Temperatur und der Solltemperatur, um das Gerät im Heizmodus einzuschalten oder im Kühlmodus auszuschalten. HINWEIS 1: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Celsius eingestellt ist, ist das gültige Intervall 0250 (0,0°C - 25,0°C, Auflösung 0,1°C). HINWEIS 2: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Fahrenheit eingestellt ist, ist das gültige Intervall 0450 (0,0°F - 45,0°F, Auflösung 0,1!F) HINWEIS 3: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Fahrenheit eingestellt ist, beachten Sie, dass Fahrenheitswerte in Celsius Grad umgewandelt werden. Aufgrund des Konvertierungsalgorithmus ist zu beachten, dass der Konfigurationswert bei der Konvertierung von Werten hin und her abweichen kann. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 5
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 450 | Dieser Parameter definiert die minimale Temperaturdifferenz zwischen der tatsächlichen gemessenen Temperatur und der Solltemperatur, um das Gerät im Heizmodus einzuschalten oder im Kühlmodus auszuschalten. |
Dieser Parameter definiert die minimale Temperaturdifferenz zwischen der tatsächlichen gemessenen Temperatur und der Solltemperatur, um das Gerät im Heizmodus auszuschalten oder das Gerät im Kühlmodus einzuschalten.HINWEIS1: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Celsius eingestellt ist, ist das gültige Intervall 0250 (0,0°C 25,0°C, Auflösung 0,1°C). HINWEIS2: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Fahrenheit eingestellt ist, ist das gültige Intervall 0450 (0,0°F45,0°F, Auflösung 0,1°F). HINWEIS3: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Fahrenheit eingestellt ist, beachten Sie, dass die Fahrenheitswerte in Celsius Grad umgerechnet werden. Aufgrund des Konvertierungsalgorithmus ist zu beachten, dass der Konfigurationswert bei der Konvertierung von Werten hin und her abweichen kann. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 5
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 450 | Dieser Parameter definiert die minimale Temperaturdifferenz zwischen der tatsächlichen gemessenen Temperatur und der Solltemperatur, um das Gerät im Heizmodus auszuschalten oder das Gerät im Kühlmodus einzuschalten. |
Der Sollwert bestimmt, bei welcher Temperatur das Gerät auch eingeschaltet wird (wenn der Thermostat manuell ausgeschaltet wurde). HINWEIS 1: Das Frostschutzmittel wird nur im Heizmodus aktiviert und verwendet eine Hysterese von 0,5°C. HINWEIS2: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Celsius eingestellt ist, ist das gültige Intervall -125125 (-12,5°C - 12,5°C, Auflösung 0,1°C). HINWEIS3: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Fahrenheit eingestellt ist, ist das gültige Intervall 95545 (9,5°F - 54,5°F, Auflösung 0,1°F). HINWEIS 4: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Fahrenheit eingestellt ist, beachten Sie, dass die Fahrenheitswerte in Celsius Grad umgerechnet werden. Aufgrund des Konvertierungsalgorithmus ist darauf hinzuweisen, dass der Konfigurationswert bei der Konvertierung von Werten hin und her driften kann. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 50
Wert | Beschreibung |
---|---|
-125 - 545 | Der Sollwert bestimmt, bei welcher Temperatur das Gerät auch eingeschaltet wird (wenn der Thermostat manuell ausgeschaltet wurde). |
1000 | Frostschutzfunktion deaktiviert. |
Dieser Parameter bestimmt, wie das Gerät funktioniert, wenn es im Heizmodus oder im Kühlmodus arbeitet. Der Bereich der Hysterese bleibt unverändert, nur der Betrieb wechselt von Heizen auf Kühlen und umgekehrt.nHINWEIS 1: Nach der Parameteränderung zuerst das Gerät ausschließen (ohne die Parameter auf den Standardwert zu setzen) und dann das Gerät wieder einschließen! Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Heizmodus |
1 | Kühlmodus |
Dieser Parameter bestimmt die Temperatur, bei der das Gerät einen Befehl an das zugehörige Gerät sendet - um das Gerät einzuschalten oder auszuschalten: HINWEIS1: In der Zuordnungsgruppe 3 wird eine zu niedrige Temperaturgrenze verwendet. HINWEIS2: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Celsius eingestellt ist, ist das gültige Intervall -1501000 (-15,0°C - 100,0°C, Auflösung 0,1°C). HINWEIS3: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Fahrenheit eingestellt ist, ist das gültige Intervall 502120 (5,0°F - 212,0°F, Auflösung 0,1°F). HINWEIS4: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Fahrenheit eingestellt ist, beachten Sie, dass die Fahrenheitswerte in Celsius Grad umgerechnet werden. Aufgrund des Konvertierungsalgorithmus ist zu beachten, dass der Konfigurationswert bei der Konvertierung von Werten hin und her abweichen kann. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 50
Wert | Beschreibung |
---|---|
-150 - 2120 | Dieser Parameter bestimmt die Temperatur, bei der das Gerät einen Befehl an das zugehörige Gerät sendet - um das Gerät einzuschalten oder auszuschalten. |
Dieser Parameter bestimmt die Temperatur, bei der das Gerät einen Befehl an das zugehörige Gerät sendet, um das Gerät einzuschalten oder auszuschalten. HINWEIS 1: In der Zuordnungsgruppe 3 wird eine zu hohe Temperaturgrenze verwendet. HINWEIS2: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Celsius eingestellt ist, ist das gültige Intervall 11000 (0,1°C - 100,0°C, Auflösung 0,1°C). HINWEIS3: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Fahrenheit eingestellt ist, ist das gültige Intervall 3222120 (32,2°F - 212,0°F, Auflösung 0,1°F). HINWEIS 4: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Fahrenheit eingestellt ist, beachten Sie, dass die Fahrenheitswerte in Celsius Grad umgerechnet werden. Aufgrund des Konvertierungsalgorithmus ist zu beachten, dass der Konfigurationswert bei der Konvertierung von Werten hin und her abweichen kann. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 700
Wert | Beschreibung |
---|---|
1 - 2120 | Dieser Parameter bestimmt die Temperatur, bei der das Gerät einen Befehl an das zugehörige Gerät sendet, um das Gerät einzuschalten odeDieser Parameter bestimmt die Temperatur, bei der das Gerät einen Befehl an das zugehörige Gerät sendet, um das Gerät einzuschalten oder auszuschalten. r auszuschalten. |
Der Sollwert bestimmt den Typ der Vorrichtung, die an den Ein-/Ausgang angeschlossen ist. Die Ausgangsart kann normal offen (NO) oder normal geschlossen (NC) sein. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Wenn der Schalter/Gerät ausgeschaltet ist, ist der Ausgang 0V (NC). |
1 | Wenn der Schalter/Gerät ausgeschaltet ist, beträgt der Ausgang 240V oder 24V (NO). |
Dieser Parameter bestimmt, in welcher Maßeinheit das Gerät die Temperatur (Fahrenheit oder Celsius) meldet und legt die Skala fest, als die Konfigurationsparameter (43, 44, 44, 44, 45, 60, 61, 110, 120) interpretiert werden.HINWEIS 1: Diese Skala hat Einfluss auf die Temperaturberichterstattung. Das Gerät ist in der Lage, einen Sollwert in allen unterstützten Skalen zu empfangen. HINWEIS2: Dieser Konfigurationsparameter hat Auswirkungen auf die Konfigurationsparameter 43, 44, 44, 44, 45, 60, 61, 110, 120. Wenn die Skala auf Grad Fahrenheit eingestellt ist, werden die Konfigurationswerte der Parameter 43, 44, 44, 44, 45, 60, 61, 110, 120 in Grad Celsius umgerechnet. Bitte beachten Sie, dass konvertierte Werte bei der Konvertierung von Werten hin und her driften können. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | °C |
1 | °F |
Der Sollwert wird zum aktuellen Messwert addiert oder subtrahiert, um den von einem externen Sensor gesendeten Temperaturbericht anzupassen. HINWEIS1: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Celsius eingestellt ist, ist das gültige Intervall -150150 (-15,0°C - 15,0°C, Auflösung 0,1°C). HINWEIS2: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Fahrenheit eingestellt ist, ist das gültige Intervall -270 - 270 (-27,0°F - 27,0°F, Auflösung 0,1°F). HINWEIS3: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Fahrenheit eingestellt ist, beachten Sie, dass die Fahrenheitswerte in Celsius Grad umgerechnet werden. Aufgrund des Konvertierungsalgorithmus ist zu beachten, dass der Konfigurationswert bei der Konvertierung von Werten hin und her abweichen kann. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
-270 - 270 | Der Sollwert wird zum aktuellen Messwert addiert oder subtrahiert, um den von einem externen Sensor gesendeten Temperaturbericht anzupassen. |
Diese Konfigurationsparameter legen den Meldeschwellenwert zwischen der gemeldeten Temperatur und der tatsächlichen Temperatur für die Meldestemperatur bei der Zuordnungsgruppe 4 fest. HINWEIS 1: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Celsius eingestellt ist, ist das gültige Intervall 0150 (0°C - 15.0°C, Auflösung 0.1°C). HINWEIS2: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Fahrenheit eingestellt ist, ist das gültige Intervall 0 - 270 (0°F - 27.0°F, Auflösung 0.1°F). HINWEIS3: Wenn der Konfigurationsparameter 78 (Skalenauswahl) auf Fahrenheit eingestellt ist, beachten Sie, dass die Fahrenheitswerte in Celsius Grad umgerechnet werden. Aufgrund des Konvertierungsalgorithmus ist zu beachten, dass der Konfigurationswert bei der Konvertierung von Werten hin und her abweichen kann. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 5
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 270 | Diese Konfigurationsparameter legen den Meldeschwellenwert zwischen der gemeldeten Temperatur und der tatsächlichen Temperatur für die Meldestemperatur bei der Zuordnungsgruppe 4 fest. |
Abmessung | 115 x 96 x 22 mm |
Gewicht | 50 gr |
Z-Wave Hardware Platform | ZM5202 |
EAN | 3830062071710 |
IP Klasse | IP 20 |
Betriebsspannung | 230V |
Schaltbare Last | 10A |
Gerätetyp | Thermostat - HVAC |
Netzwerkfunktion | Always On Slave |
Z-Wave Version | 6.81.03 |
Zertifizierungs-ID | ZC10-19086722 |
Z-Wave Produkt Id | 0x0159.0x0005.0x0054 |
Frequenz | Europe - 868,4 Mhz |
Maximale Sendeleistung | 5 mW |