Dies ist ein
1) Open the cover.2) Place the device within the direct range of your Z-Wave controller.3) Set the main controller in add mode (see the controllers manual).4) Click the Z-button once or triple click the Z-button quickly, the LED indicator should blink fast. 5) Wait for the adding process to end.6) Successful adding will be confirmed by the Z-Wave controllers message.
Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Dies ist ein Z-Wave Gerät und nutzt die im Quickstart angegebene Funkfrequenz.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Wenn ein Gerät die spezielle sichere Kommunikation unterstützt dann wird es immer dann mit einem anderen Gerät sicher kommunizieren, wenn dieses Gerät auch eine sichere Kommunikation unterstützt. Ansonsten wird aus Kompatibilitätsgründen auf einen normalen Kommunikation umgeschaltet.
Weitere Informationen wie Produktneugkeiten, Tutorials, Supportforen etc. erhalten Sie auf www.zwave.de.
RE.GUARD Water Sensor is a wireless sensor powered by ER14250battery. It is used for detecting water overflowing. It can communicatewith an associated Z-Wave device, such as RE.GUARD Water Control,Siren, Smart Switch, etc.The features list:1) Z-Wave Plus certified for wide compatibility (500 serials product).2) Supports security 0 and security 2 protected mode with AES-128 encryption.3) Contains an extension water detecting probe.4) Temperature measurement.5) The battery life is up to 1 year.6) Support low battery alarm function.7) Support firmware OTA.
Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Damit ein Z-Wave zu einem neuen Netz hinzugefügt werden kann muss es sich im Auslieferungs- oder Reset-Zustand befinden. Im Zweifel ist es sinnvoll, eine Exklusion durchzuführen, um das Gerät ganz sicher in diesem Zustand zu bringen. Diese Exklusion kann von jedem beliebigen Z-Wave Controller durchgeführt werden.
Dieses Gerät kann auch ohne Hilfe eines Controller in den Reset-Zustand zurückgeführt werden. Dies sollte jedoch nur dann gemacht werden wenn der Primärcontroller des Z-Wave-Netzes nicht mehr verfügbar oder defekt ist.
1)Power on the device2) Press and hold the Z button for more than 20 seconds3)If holding time more than 20 seconds, the LED indicator will keep on for 2 seconds, which means resetting is complete.The reset feature works only when the device has been included into a Z-Wave network.Use this procedure only in the event that the network primary controller is missing or otherwise inoperable.
Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es
mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz
eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave Inklusion genannt. Geräte können
Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Prozess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide
Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw.
Exklusion-Modus geschaltet werden muss. Das Handbuch des Controllers enthält
Informationen, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller
des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden.
Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes
in den Auslieferungszustand.3>
Das Gerät ist batteriegespeist und damit in der Regel in einem Tiefschlafmodus um
Strom zu sparen. Im Tiefschlafmodus kann das Gerät keine Funksignale empfangen. Daher
wird ein (statischer) Controller benötigt, der netzgespeist und damit immer
funkaktiv ist. Dieser Controller - zum Beispiel ein IP-Gateway - verwaltet eine
Nachrichten-Mailbox für dieses batteriegespeiste Gerät, in dem Nachrichten an dieses
Gerät zwischengespeichert werden. Ohne einen solchen statischen Controller wird die
Nutzung dieses batteriebetriebenen Gerätes sehr schnell zur Entladung der Batterie
führen oder die Nutzung ist komplett unmöglich. Dieses Gerät weckt regelmäßig auf, meldet dies durch Aussenden einer sogenannten
Wakeup-Notifikation und leert dann seine Mailbox im statischen Controller. Dafür
muss bei der Inclusion die Node-ID des Controllers und ein Aufweckinterval
definiert werden. Erfolgt die Inklusion durch einen statischen Controller
wie zum Beispiel ein IP-Gateway, wird dieser Controller diese Konfiguration
automatisch erledigen und in der Regel eine Nutzerschnittstelle anbieten, um das
Aufweck-Interval den Nutzerbedürfnissen anzupassen. Das Aufweckinterval ist ein
Kompromiss zwischen maximaler Batterielaufzeit und minimaler Reaktionszeit des
batteriegespeisten Gerätes. Um das Gerät manuell aufzuwecken, führen Sie die folgende Aktion durch:
Press and hold the Z button for more than 3 seconds and release. Inklusion
1) Open the cover.2) Place the device within the direct range of your Z-Wave controller.3) Set the main controller in add mode (see the controllers manual).4) Click the Z-button once or triple click the Z-button quickly, the LED indicator should blink fast. 5) Wait for the adding process to end.6) Successful adding will be confirmed by the Z-Wave controllers message.
Exklusion
) Open the cover.2) Place the device within the direct range of your Z-Wave controller.3) Set the main controller remove mode (see the controllers manual).4) Triple click the Z-button quickly, the LED indicator should blink fast.5) Wait for the removing process to end.6) Successful adding will be confirmed by the Z-Wave controllers message.
Kommunikation zu einem schlafenden Gerät (Wakeup)
Die folgenden kleinen Hinweise können bei Problemen im Z-Wave Netz helfen.
Z-Wave Geräte können andere Geräte direkt steuern. Diese direkte Steuerung heißt in Z-Wave Assoziation. In den steuernden Geräten muss dazu die Geräte-ID des zu steuernden Gerätes hinterlegt werden. Dies erfolgt in sogenannten Assoziationsgruppen. Eine Assoziationsgruppe ist immer an ein Ereignis im steuernden Gerät gebunden (Tastendruck oder Auslösen eines Sensors). Bei Eintritt dieses Ereignisses wird an alle in einer Assoziationsgruppe hinterlegten Geräte ein Steuerkommando - meist ein BASIC SET - gesendet.
Gruppen-Nummer | Max. Anzahl Geräte | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 5 | Z-Wave Plus Lifeline: 1. Notification Report. Sensor will send Notification Report to the associated nodes 2. Battery Report. Sensor will send Battery Report when the battery level is low and the battery reports value is 0xFF. 3. Device Reset Locally Notification. Sensor will send Device Reset Locally Notification when reset 4.Sensor multilevel report When associated to Group 1, you can adjust the temperature reporting cycle according to the configuration settings. |
2 | 5 | 1. Basic Set. Water Sensor will send Basic Set to associated nodes when Water leak detected. |
Z-Wave Produkte können direkt nach der Inklusion im Netz verwendet werden. Durch Konfigurationseinstellungen kann das Verhalten des Gerätes jedoch noch besser an die Anforderungen der Anwendung angepasst und zusätzliche Funktionen aktiviert werden.
WICHTIG: Manche Steuerungen erlauben nur die Konfiguration von vorzeichenbehafteten Werten zwischen -128 und 127. Um erforderliche Werte zwischen 128 und 255 zu programmieren, muss der gewünschte Wert minus 256 eingegeben werden. Beispiel: um einen Parameter auf einen Wert von 200 zu setzen, müsste der Wert 200-256 = -56 eingegeben werden, wenn nur positive Werte bis 128 akzeptiert werden. Bei Werten von 2 Byte Länge wird die gleiche Logik angewandt: Werte über 32768 werden als negative Werte angegeben.
Water Sensor can send BASIC SET command to nodes associated with group 2. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Disable |
1 | Enable |
Water sensor can reverse its value of BASIC SET when flooding is triggered. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Send BASIC SET VALUE = 255 to nodes associated with group 2 when flooding alarm is triggered. Send BASIC SET VALUE = 0 to nodes associated with group 2 when flooding alarm is canceled. |
1 | Send BASIC SET VALUE = 0 to nodes associated with group 2 when flooding alarm is triggered. Send BASIC SET VALUE = 255 to nodes associated with group 2 when flooding alarm is canceled. |
How much time interval is reported by flooding alarm. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 5
Wert | Beschreibung |
---|---|
1 - 240 | The higher the value, the long the report periodically - in decimal values from 1 to 240 |
The sensor measures the temperature every ten minutes, change of 1 degree Celsius will be reported. By default, it must report at least once a day. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 144
Wert | Beschreibung |
---|---|
3 - 240 | the higher the value ,the long the report time |
The accuracy is 0.1 degrees, the United States uses Fahrenheit, and the Fahrenheit temperature range is -670~2570, which is -67.0~257.0F. Other countries use Celsius temperature, Celsius temperature range -550~1250, which is -55.0~125.0 C. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 400
Wert | Beschreibung |
---|---|
-670 - 2570 | the larger the value , the higher the high temperature(US) |
-550 - 1250 | the larger the value , the higher the high temperature(other) |
The accuracy is 0.1 degrees, the United States uses Fahrenheit, and the Fahrenheit temperature range is -670~2570, which is -67.0~257.0F. Other countries use Celsius temperature, Celsius temperature range -550~1250, which is -55.0~125.0 C. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
-670 - 2570 | the smaller the value , the lower the low temperature(US) |
-550 - 1250 | the smaller the value , the lower the low temperature(other) |
Whether the light flashes when the alarm occurs. when the value is 0, the product will not alarm when being triggered; when the value is 1, the product will alarm when being triggered Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 1
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Disable |
1 | Enable |
The low voltage alarm threshold corresponds to the amount of power, the unit is the percentage of power, the value range is 10~50, other values are invalid, that is, the power corresponding to the low voltage can be configured to be 10% to 50%. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 20
Wert | Beschreibung |
---|---|
10 - 50 | Set the trigger value for the low battery alarm |
Z-Wave Hardware Platform | ZM5202 |
Gerätetyp | Notification Sensor |
Netzwerkfunktion | Reporting Sleeping Slave |
Firmware Version | HW: 1 FW: 1.03 |
Z-Wave Version | 6.71.01 |
Zertifizierungs-ID | ZC10-19056475 |
Z-Wave Produkt Id | 0x0413.0x021a.0x0002 |
Firmware Updatable | Updatable by Consumer by RF |
Color | White |
Supported Notification Types | Heat AlarmHome SecurityWater Alarm |
Sensors | Air Temperature |
Security V2 | S2_UNAUTHENTICATED |
Frequenz | Russia - 868.4MHz, 869.85MHz |
Maximale Sendeleistung | 5 mW |