Dies ist ein
MATRIX Creator is a Z-Wave Plus Hardware Platform Product. It provides communication with the Z-Wave SerialAPI running on the Z-Wave module in the MATRIX Creator. Refer to Sigma design Z-Wave Specification (http://zwavepublic.com/specifications) and developer resources (http://zwavepublic.com/developer).
Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Dies ist ein Z-Wave Gerät und nutzt die im Quickstart angegebene Funkfrequenz.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Wenn ein Gerät die spezielle sichere Kommunikation unterstützt dann wird es immer dann mit einem anderen Gerät sicher kommunizieren, wenn dieses Gerät auch eine sichere Kommunikation unterstützt. Ansonsten wird aus Kompatibilitätsgründen auf einen normalen Kommunikation umgeschaltet.
Weitere Informationen wie Produktneugkeiten, Tutorials, Supportforen etc. erhalten Sie auf www.zwave.de.
MATRIX Creator is a Raspberry Pi development board with an IoT-ready platform that lets users build computer vision, home automation, robotics, and other custom hardware solutions. From a hardware perspective, MATRIX Creator is an all inclusive solution, consolidating an ultraviolet sensor, pressure sensor, 3D accelerometer, 3D gyroscope, 3D magnetometer, humidity sensor, 8 MEMs microphone array, a temperature sensor, 35 RGBW LEDs array, as well as a Xilinx Spartan 6 FPGA and an Atmel ARM Cortex M3 microcontroller. Connectivity and communication standards are equally abundant, consisting of Zigbee, Z-Wave, NFC, IR RX/TX, 2 ADC Channels, 17 digital GPIOs, SPI, I2C, UART.https://creator.matrix.one/
Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Damit ein Z-Wave zu einem neuen Netz hinzugefügt werden kann muss es sich im Auslieferungs- oder Reset-Zustand befinden. Im Zweifel ist es sinnvoll, eine Exklusion durchzuführen, um das Gerät ganz sicher in diesem Zustand zu bringen. Diese Exklusion kann von jedem beliebigen Z-Wave Controller durchgeführt werden.
Dieses Gerät kann auch ohne Hilfe eines Controller in den Reset-Zustand zurückgeführt werden. Dies sollte jedoch nur dann gemacht werden wenn der Primärcontroller des Z-Wave-Netzes nicht mehr verfügbar oder defekt ist.
Factory reset should be done by software. Please refer to the documentation (https://matrix-io.github.io/matrix-documentation/API/zwave/)
Achtung: Je nach nationalen Sicherheitsnormen kann es nur autorisierten und/oder ausgebildeten Techniker erlaubt sein, elektrische Installationen am Spannungsnetz vorzunehmen. Bitte informieren Sie sich vor der Installation über die Rechtslage.
Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es
mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz
eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave Inklusion genannt. Geräte können
Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Prozess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide
Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw.
Exklusion-Modus geschaltet werden muss. Das Handbuch des Controllers enthält
Informationen, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller
des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden.
Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes
in den Auslieferungszustand.3>
Inklusion
MATRIX Creator is a Z-Wave Plus Hardware Platform Product. It provides communication with the Z-Wave SerialAPI running on the Z-Wave module in the MATRIX Creator. Refer to Sigma design Z-Wave Specification (http://zwavepublic.com/specifications) and developer resources (http://zwavepublic.com/developer).
Exklusion
MATRIX Creator is a Z-Wave Plus Hardware Platform Product. It provides communication with the Z-Wave SerialAPI running on the Z-Wave module in the MATRIX Creator. Refer to Sigma design Z-Wave Specification (http://zwavepublic.com/specifications) and developer resources (http://zwavepublic.com/developer).
Die folgenden kleinen Hinweise können bei Problemen im Z-Wave Netz helfen.
Z-Wave Geräte können andere Geräte direkt steuern. Diese direkte Steuerung heißt in Z-Wave Assoziation. In den steuernden Geräten muss dazu die Geräte-ID des zu steuernden Gerätes hinterlegt werden. Dies erfolgt in sogenannten Assoziationsgruppen. Eine Assoziationsgruppe ist immer an ein Ereignis im steuernden Gerät gebunden (Tastendruck oder Auslösen eines Sensors). Bei Eintritt dieses Ereignisses wird an alle in einer Assoziationsgruppe hinterlegten Geräte ein Steuerkommando - meist ein BASIC SET - gesendet.
Gruppen-Nummer | Max. Anzahl Geräte | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 5 | Z-Wave Plus Lifeline |
So lang dieses Gerät nicht als Sekundärcontroller in das Netz eines anderen Z-Wave Controllers inkludiert wurde, kann es selbst als Primärcontroller (Systemverwalter) ein Z-Wave-Netz aufbauen und managen. Dies beinhaltet das Inkludieren und Exkludieren von Geräten, das Erstellen und Löschen von Assoziationen sowie die Reorganisation des Netzes. Die folgenden Funktionen werden von diesem Controller unterstützt:
Zwei Z-Wave Geräte können nur dann miteinander kommunizieren, wenn sie sich in einem gemeinsamen Netz befinden. Der Vorgang, ein Gerät in ein Z-Wave Netz einzufügen heisst bei Z-Wave Inklusion und wird immer von einem Controller gestartet. Dieser wird dazu in den sogenannten Inklusion-Modus geschaltet. Die Inklusion wird durch das zu inkludierende Gerät bestätigt, meist durch Betätigen einer Taste. Um ein neues Gerät zum eigenen Netz hinzuzufügen, muss die folgende Aktion durchgeführt werden:
MATRIX Creator is a Z-Wave Plus Hardware Platform Product. It provides communication with the Z-Wave SerialAPI running on the Z-Wave module in the MATRIX Creator. Refer to Sigma design Z-Wave Specification (http://zwavepublic.com/specifications) and developer resources (http://zwavepublic.com/developer).
Der Controller kann Geräte aus dem Z-Wave-Netz entfernen. Durch diese Exklusion wird die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Controller beendet und es ist keine Kommunikation mehr möglich. Für eine Exklusion wird der Controller in den Exclusion-Modus geschaltet und die Exclusion am Gerät - meist durch einen Tastendruck bestätigt.
Achtung: Das Entfernen eines Gerätes aus einem Netz setzt dieses Gerät wieder in den Auslieferungszustand zurück. Ein Gerät kann von jedem Controller zurückgesetzt (exkludiert) werden, auch wenn es vorher zu einem anderen Netz gehört hat.
MATRIX Creator is a Z-Wave Plus Hardware Platform Product. It provides communication with the Z-Wave SerialAPI running on the Z-Wave module in the MATRIX Creator. Refer to Sigma design Z-Wave Specification (http://zwavepublic.com/specifications) and developer resources (http://zwavepublic.com/developer).
Z-Wave Hardware Platform | ZM5202 |
Gerätetyp | Hardware Device |
Netzwerkfunktion | Hardware Device |
Firmware Version | HW: 0 FW: ERROR |
Z-Wave Version | 6.71.01 |
Zertifizierungs-ID | ZC10-17085730 |
Firmware Updatable | Updatable by Consumer via Internet |
Color | Blue |
Sensors | Acceleration X-AxisAcceleration Y-AxisAcceleration Z-AxisAir TemperatureAtmospheric PressureBarometric PressureHumidityLoudnessLuminanceRotationUltraviolet Index |
Frequenz | XXfrequency |
Maximale Sendeleistung | XXantenna |