Dies ist ein
The Z-Wave Plus Siren must be added to a Z-Wave network prior to use. To include the siren in a network both the siren and the network controller must be in inclusion mode at the same time. Refer to the instructions provided by the manufacturer of your specific controller for details on initiating the controllers inclusion mode. 1)Verify that the Z-Wave Plus controller you are using is compatible with the Z-Wave Plus Siren.2)Locate the power outlet desired to be used with the Z-Wave Plus Siren.3)Put your Z-Wave Plus Controller into add (inclusion) mode. 4)Plug in the Z-Wave Siren and verify a single beep sound is heard.5)The LED on the front of the unit will turn off if successful included into a network.
Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Dies ist ein Z-Wave Gerät und nutzt die im Quickstart angegebene Funkfrequenz.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Wenn ein Gerät die spezielle sichere Kommunikation unterstützt dann wird es immer dann mit einem anderen Gerät sicher kommunizieren, wenn dieses Gerät auch eine sichere Kommunikation unterstützt. Ansonsten wird aus Kompatibilitätsgründen auf einen normalen Kommunikation umgeschaltet.
Weitere Informationen wie Produktneugkeiten, Tutorials, Supportforen etc. erhalten Sie auf www.zwave.de.
The Ecolink Z-Wave Plus Siren provides home users with a simple way to keep a location safe and secure.The Ecolink Z-Wave Plus Siren can also be used to audibly notify the user of any Z-Wave state changes.The device is as simple to use as plugging in a wall outlet.The device can create 4 independent tones for different alerts to the user.These could include but are not limited to: Security Alarm, entry/exit, smoke/Fire, temperature and more.The Z-Wave Plus Siren can also be used as a Z-Wave Plus network extension.
Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Damit ein Z-Wave zu einem neuen Netz hinzugefügt werden kann muss es sich im Auslieferungs- oder Reset-Zustand befinden. Im Zweifel ist es sinnvoll, eine Exklusion durchzuführen, um das Gerät ganz sicher in diesem Zustand zu bringen. Diese Exklusion kann von jedem beliebigen Z-Wave Controller durchgeführt werden.
Dieses Gerät kann auch ohne Hilfe eines Controller in den Reset-Zustand zurückgeführt werden. Dies sollte jedoch nur dann gemacht werden wenn der Primärcontroller des Z-Wave-Netzes nicht mehr verfügbar oder defekt ist.
The Z-Wave Plus Siren is automatically factory defaulted when removed from a Z-Wave network. Please use this procedure only when the network primary controller is missing or otherwise inoperable.
Achtung: Je nach nationalen Sicherheitsnormen kann es nur autorisierten und/oder ausgebildeten Techniker erlaubt sein, elektrische Installationen am Spannungsnetz vorzunehmen. Bitte informieren Sie sich vor der Installation über die Rechtslage.
Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es
mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz
eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave Inklusion genannt. Geräte können
Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Prozess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide
Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw.
Exklusion-Modus geschaltet werden muss. Das Handbuch des Controllers enthält
Informationen, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller
des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden.
Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes
in den Auslieferungszustand.3>
Inklusion
The Z-Wave Plus Siren must be added to a Z-Wave network prior to use. To include the siren in a network both the siren and the network controller must be in inclusion mode at the same time. Refer to the instructions provided by the manufacturer of your specific controller for details on initiating the controllers inclusion mode. 1)Verify that the Z-Wave Plus controller you are using is compatible with the Z-Wave Plus Siren.2)Locate the power outlet desired to be used with the Z-Wave Plus Siren.3)Put your Z-Wave Plus Controller into add (inclusion) mode. 4)Plug in the Z-Wave Siren and verify a single beep sound is heard.5)The LED on the front of the unit will turn off if successful included into a network.
Exklusion
1)Any Z-Wave Plus Device can be removed from any Z-Wave Plus controller. Follow the directions to put your Z-Wave Plus Controller into exclusion mode.2)Unplug and re-plug in your Z-Wave Plus Siren.3)The device will play a long beep and the LED will begin to breathe if the device is successfully removed from the network.
Die folgenden kleinen Hinweise können bei Problemen im Z-Wave Netz helfen.
Z-Wave Geräte können andere Geräte direkt steuern. Diese direkte Steuerung heißt in Z-Wave Assoziation. In den steuernden Geräten muss dazu die Geräte-ID des zu steuernden Gerätes hinterlegt werden. Dies erfolgt in sogenannten Assoziationsgruppen. Eine Assoziationsgruppe ist immer an ein Ereignis im steuernden Gerät gebunden (Tastendruck oder Auslösen eines Sensors). Bei Eintritt dieses Ereignisses wird an alle in einer Assoziationsgruppe hinterlegten Geräte ein Steuerkommando - meist ein BASIC SET - gesendet.
Gruppen-Nummer | Max. Anzahl Geräte | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 5 | Z-Wave Plus Lifeline |
Z-Wave Hardware Platform | ZM5202 |
Gerätetyp | Siren |
Netzwerkfunktion | Always On Slave |
Firmware Version | HW: 255 FW: 1.10 |
Z-Wave Version | 6.51.06 |
Zertifizierungs-ID | ZC10-16085156 |
Z-Wave Produkt Id | 0x014A.0x0005.0x000A |
Communications Protocol | Z-Wave Serial API |
Color | White |
Switch Type | Rotary Knob |
Z-Wave Scene Type | Scene |
Frequenz | XXfrequency |
Maximale Sendeleistung | XXantenna |