Dies ist ein
Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Dies ist ein Z-Wave Gerät und nutzt die im Quickstart angegebene Funkfrequenz.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Wenn ein Gerät die spezielle sichere Kommunikation unterstützt dann wird es immer dann mit einem anderen Gerät sicher kommunizieren, wenn dieses Gerät auch eine sichere Kommunikation unterstützt. Ansonsten wird aus Kompatibilitätsgründen auf einen normalen Kommunikation umgeschaltet.
Weitere Informationen wie Produktneugkeiten, Tutorials, Supportforen etc. erhalten Sie auf www.zwave.de.
Aeotec Smart Switch 6 ist ein kostengünstiges Z-Wave-Switch-Modul, das speziell für die Z-Wave-Steuerung und Steuerung (an / aus) eines beliebigen Stecker betriebenes Gerät verwendet wird. Er kann über einen gewissen Zeitraum einen sofortigen Wattverbrauch oder kWh Energieverbrauch melden. Im Falle eines Stromausfalls behält der Speicher alle programmierten Informationen über den Betriebszustand des Gerätes bei. Seine Oberfläche verfügt über eine Smart RGB-LED, die zur Anzeige des Ausgangslaststatus oder der Stärke des Funksignals verwendet werden kann. Sie können die Anzeigefarbe nach Ihren Wünschen konfigurieren. Der Smart Switch 6 ist auch ein Sicherheits-Z-Wave-Gerät und unterstützt Over The Air (OTA) -Funktion für die Produkte Firmware-Upgrade.
Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Damit ein Z-Wave zu einem neuen Netz hinzugefügt werden kann muss es sich im Auslieferungs- oder Reset-Zustand befinden. Im Zweifel ist es sinnvoll, eine Exklusion durchzuführen, um das Gerät ganz sicher in diesem Zustand zu bringen. Diese Exklusion kann von jedem beliebigen Z-Wave Controller durchgeführt werden.
Dieses Gerät kann auch ohne Hilfe eines Controller in den Reset-Zustand zurückgeführt werden. Dies sollte jedoch nur dann gemacht werden wenn der Primärcontroller des Z-Wave-Netzes nicht mehr verfügbar oder defekt ist.
Drücken und halten Sie die Taste auf dem Gehäuse für 20 Sekunden und lassen Sie diese danach los.
Achtung: Je nach nationalen Sicherheitsnormen kann es nur autorisierten und/oder ausgebildeten Techniker erlaubt sein, elektrische Installationen am Spannungsnetz vorzunehmen. Bitte informieren Sie sich vor der Installation über die Rechtslage.
Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es
mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz
eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave Inklusion genannt. Geräte können
Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Prozess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide
Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw.
Exklusion-Modus geschaltet werden muss. Das Handbuch des Controllers enthält
Informationen, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller
des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden.
Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes
in den Auslieferungszustand.3>
Ändern des LED-Modus. Sie können die Funktionsweise der LED ändern, indem Sie Smart Switch konfigurieren. Es gibt 3 verschiedene Modi: Energiesparmodus, Momentananzeigemodus und Nachtlichtmodus. Der Energiesparmodus ermöglicht es der LED, dem Zustand des Smart Switch zu folgen, wenn der Schalter eingeschaltet ist, die LED leuchtet, während der Schalter ausgeschaltet ist, die LED für die aktuelle LED aus und bleibt dann die violette Farbe mit 10% Helligkeit . Der momentane Anzeigemodus schaltet die LED vorübergehend für 5 Sekunden ein und schaltet dann nach jedem Zustandswechsel des Schalters aus. Der Nachtlichtmodus ermöglicht es, dass die LED während der von Ihnen konfigurierten Uhrzeit ein- und ausgeschaltet wird. Inklusion
Exklusion
Nutzung des Produktes
Die folgenden kleinen Hinweise können bei Problemen im Z-Wave Netz helfen.
Bei diesem Gerät kann die Firmware über Z_Wave Funkkommandos aktualisiert werden. Dazu wird ein
Zentralcontroller benötigt, der diese Funktion unterstützt (zum Beispiel Z-Way). Nachdem
die Update-Funktion auf dem Zentralcontroller angestossen wurde, muss diese direkt am
Gerät aus Sicherheitsgründen mit der folgenden Aktion bestätigt werden:
Wird ein Firmewareupdate benötigt schauen Sie bitte unter folgender Seite: https://aeotec.freshdesk.com/solution/articles/6000134294-smart-switch-6-firmware-v1-03-update
Z-Wave Geräte können andere Geräte direkt steuern. Diese direkte Steuerung heißt in Z-Wave Assoziation. In den steuernden Geräten muss dazu die Geräte-ID des zu steuernden Gerätes hinterlegt werden. Dies erfolgt in sogenannten Assoziationsgruppen. Eine Assoziationsgruppe ist immer an ein Ereignis im steuernden Gerät gebunden (Tastendruck oder Auslösen eines Sensors). Bei Eintritt dieses Ereignisses wird an alle in einer Assoziationsgruppe hinterlegten Geräte ein Steuerkommando - meist ein BASIC SET - gesendet.
Gruppen-Nummer | Max. Anzahl Geräte | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 5 | Lifeline - Wenn der Schalter über die Aktionstaste ein- oder ausgeschaltet wird, sendet der Switch einen Grundbericht über seinen geänderten Status an die Geräte in Assoziationsgruppe 1, welche Art von Signal an die Knoten in Gruppe 1 gesendet wird, finden Sie in der ausführlichen Beschreibung des Konfigurationsparameters 80. |
2 | 5 | Wenn das Produkt ein steuerndes Basis-Set CC / Switch Binary Set CC empfängt, führt das dazu , dass der Lastzustand des Produkts geändert wird, dadurch wird der Basic Set CC / Switch Binary Set CC an die Geräte in Gruppe 2 gesendet. |
Z-Wave Produkte können direkt nach der Inklusion im Netz verwendet werden. Durch Konfigurationseinstellungen kann das Verhalten des Gerätes jedoch noch besser an die Anforderungen der Anwendung angepasst und zusätzliche Funktionen aktiviert werden.
WICHTIG: Manche Steuerungen erlauben nur die Konfiguration von vorzeichenbehafteten Werten zwischen -128 und 127. Um erforderliche Werte zwischen 128 und 255 zu programmieren, muss der gewünschte Wert minus 256 eingegeben werden. Beispiel: um einen Parameter auf einen Wert von 200 zu setzen, müsste der Wert 200-256 = -56 eingegeben werden, wenn nur positive Werte bis 128 akzeptiert werden. Bei Werten von 2 Byte Länge wird die gleiche Logik angewandt: Werte über 32768 werden als negative Werte angegeben.
Dieser Parameter wird für den Überlastschutz verwendet, das bedeutet die Last wird nach 2 Minuten abgeschaltet, wenn der Strom mehr als 14A beträgt. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Deaktiviert |
1 | Aktiviert |
Konfigurieren Sie den Schaltstatus nach dem wieder einstecken des Smart Switch. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Der Schaltstatus ist derselbe wie der vorherige Zustand vor einem Stromausfall. |
1 | Der Smart Switch wird nach dem Einstecken immer eingeschaltet. |
2 | Der Smart Switch wird nach dem Einstecken immer ausgeschaltet |
Dieser Parameter wird nur verwendet, um die RGB-Farbe des Produkts zu überprüfen / zu testen, indem die RGB-Werte geändert werden. Grösse: 4 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 255 | Reserve |
255 - 65535 | Bereich des roten Farbwertes. |
65536 - 16777215 | Bereich des grünen Farbwertes. |
16777215 - 2147483647 | Bereich des blauen Farbwertes. |
Dieser Parameter wird zum Aktivieren / Deaktivieren verwendet, um Benachrichtigungen an verbundene Geräte zu senden (in Gruppe 1), wenn der Zustand der Smart Switch Gen5-Last sich ändert. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Deaktiviert |
1 | Sendet HAIL Command |
2 | Sendet BASIC Report Command |
Dieser Parameter wird verwendet, um den LED-Zustand zu konfigurieren, wenn sich der Smart Switch im Energiesparmodus befindet. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Der Zustand der LED folgt mit dem Schaltzustand (Energiesparmodus) |
1 | Der Zustand der LED folgt mit dem Schaltzustand, schaltet sich aber nach 5 Sekunden ab, wenn keine Schaltaktion vorliegt (Momentanmeldung) |
2 | Der Zustand der LED wird derselbe wie der Nachtlichtmodus sein, der durch den Parameter 83 konfiguriert ist. |
iMit diesem Parameter wird der Status der LED-Anzeige konfiguriert, wenn der aktuelle Modus Nachtlichtmodus ist Grösse: 4 Byte, Voreingestellt: 14524637
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 255 | Stellen Sie den Anzeigewert der roten LED ein. |
256 - 65535 | Stellen Sie den Anzeigewert der grünen LED ein. |
65536 - 16777215 | Stellen Sie den Anzeigewert der blauen LED ein. |
Mit diesem Parameter wird der Helligkeitspegel für die LED-Anzeige eingestellt. Der Helligkeitsstufenbereich ist 0 bis 100%. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 50
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 100 | Helligkeit von 0 bis 100%. |
Mit diesem Parameter wird die Funktion der Parameter 91 und 92 aktiviert / deaktiviert. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 1
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Deaktiviert |
1 | Aktiviert |
Dieser Parameter wird verwendet, um einen automatischen Bericht zu erzeugen, wenn die Änderung der aktuellen Leistung mehr / weniger als der Schwellenwert in Watt ist. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 25
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 32767 | Der Grenzwert kann von 0 bis 32767 Watt eingestellt werden. |
Dieser Parameter wird verwendet, um einen automatischen Bericht zu erzeugen, wenn die Änderung der aktuellen Leistung mehr / weniger als der Schwellenwert in Prozent ist. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 5
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 100 | Die Schwelle kann von 0 bis 100 Prozent eingestellt werden. |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
1 | Setzt Parameter 101-103 auf Werkseinstellung |
Mit diesem Parameter können Sie festlegen, welche Berichte in der Reportgruppe 1 gesendet werden sollen. Die Werte, die den ersten vier Bits des Parameterwerts entsprechen, können kombiniert werden, um unterschiedliche Kombinationen von Berichten zu erstellen, die Sie gesendet haben möchten. Beispielsweise ist der momentane Strom der Wert 2 und der momentane Wattswert der Wert 4, so daß der Einstellparameter 101 auf einen Wert von 6 sowohl augenblicklichen als auch momentane Wert n Watt melden wird. Grösse: 4 Byte, Voreingestellt: 4
Wert | Beschreibung |
---|---|
1 | Aktellen Spannungswert (V) melden |
2 | Aktuellen Stromverbrauch (A) melden |
4 | Aktuelle Leistung (W) melden |
8 | Report Accumulated kWh |
Mit diesem Parameter können Sie festlegen, welche Berichte in der Reportgruppe 2 gesendet werden sollen. Die Werte, die den ersten vier Bits des Parameterwerts entsprechen, können kombiniert werden, um unterschiedliche Kombinationen von Berichten zu erstellen, die Sie gesendet haben möchten. Beispielsweise ist der momentane Strom der Wert 2 und der momentane Wattswert der Wert 4, so daß der Einstellparameter 101 auf einen Wert von 6 sowohl augenblicklichen als auch momentane Wert n Watt melden wird. Grösse: 4 Byte, Voreingestellt: 4
Wert | Beschreibung |
---|---|
1 | Aktellen Spannungswert (V) melden |
2 | Aktuellen Stromverbrauch (A) melden |
4 | Aktuelle Leistung (W) melden |
8 | Report Accumulated kWh |
Mit diesem Parameter können Sie festlegen, welche Berichte in der Reportgruppe 3 gesendet werden sollen. Die Werte, die den ersten vier Bits des Parameterwerts entsprechen, können kombiniert werden, um unterschiedliche Kombinationen von Berichten zu erstellen, die Sie gesendet haben möchten. Beispielsweise ist der momentane Strom der Wert 2 und der momentane Wattswert der Wert 4, so daß der Einstellparameter 101 auf einen Wert von 6 sowohl augenblicklichen als auch momentane Wert n Watt melden wird. Grösse: 4 Byte, Voreingestellt: 4
Wert | Beschreibung |
---|---|
1 | Aktellen Spannungswert (V) melden |
2 | Aktuellen Stromverbrauch (A) melden |
4 | Aktuelle Leistung (W) melden |
8 | Report Accumulated kWh |
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
1 | Setzt Parameter 111-113 auf Werkseinstellung |
Mit diesem Parameter legen Sie die Intervallzeit des zu sendenden Berichts in der Reportgruppe 1 fest. Grösse: 4 Byte, Voreingestellt: 600
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 268435456 | Sekunden |
Mit diesem Parameter legen Sie die Intervallzeit des zu sendenden Berichts in der Reportgruppe 2 fest. Grösse: 4 Byte, Voreingestellt: 600
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 268435456 | Sekunden |
Mit diesem Parameter legen Sie die Intervallzeit des zu sendenden Berichts in der Reportgruppe 3 fest. Grösse: 4 Byte, Voreingestellt: 600
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 268435456 | Sekunden |
Mit diesem Parameter wird die Partner-ID konfiguriert. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Aeon Labs Standardausführung |
1 - 255 | Partner ID von Partner Produkten |
Mit diesem Parameter werden alle Konfigurationsparameter gesperrt. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Deaktiviert |
1 | Aktiviert |
Dieser Parameter wird verwendet, um die Gerätekennung zu speichern, die in Fabrik / Hersteller geschrieben / zugeordnet wird. Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 - 32767 | Gerätekennung |
Dieser Parameter wird verwendet, um das Produkt auf die Werkseinstellung zurückzusetzen. (Es können nur 2 Werte verwendet werden). Grösse: 4 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
1 | Setzt alle Parameter auf Werkseinstellung |
1431655765 | Setzt das Gerät auf Werkseinstellung und entfernt es aus den Netzwerk |
Abmessung | 58x58x70 mm |
Gewicht | 121 gr |
Z-Wave Hardware Platform | ZM5101 |
EAN | 1220000013049 |
IP Klasse | IP 20 |
Betriebsspannung | 230 V |
Schaltbare Last | 3000 W |
Gerätetyp | On/Off Power Switch |
Netzwerkfunktion | Always On Slave |
Z-Wave Version | 6.51.06 |
Zertifizierungs-ID | ZC10-15080004 |
Z-Wave Produkt Id | 0x0086.0x0003.0x0060 |
Frequenz | Europe - 868,4 Mhz |
Maximale Sendeleistung | 5 mW |