Dies ist ein Inklusion und Exklusion werden durch einen Dreifachklick auf den Taster bestätigt.
Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Dies ist ein Z-Wave Gerät und nutzt die im Quickstart angegebene Funkfrequenz.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Wenn ein Gerät die spezielle sichere Kommunikation unterstützt dann wird es immer dann mit einem anderen Gerät sicher kommunizieren, wenn dieses Gerät auch eine sichere Kommunikation unterstützt. Ansonsten wird aus Kompatibilitätsgründen auf einen normalen Kommunikation umgeschaltet.
Weitere Informationen wie Produktneugkeiten, Tutorials, Supportforen etc. erhalten Sie auf www.zwave.de.
Dieser Schalter-Zwischenstecker kann an jede Steckdose für Steckertyp E angesteckt werden und schaltet elektrische Lasten bis 3500 W. Das Gerät hat die Schutzklasse IP20 und kann daher nur in trockenen Innenräumen eingesetzt werden. Das Gerät wird über Z-Wave Funkkommandos oder über den lokalen Taster bedient. Eine blaue LED zeigt den Schaltzustand an, kann aber über Funk auch für andere Funktionen umprogrammiert werden. Ein programmierbarer Zeitgeber sowie ebenfalls programmierbares Verhalten bei Funkkommandos erlauben einen sehr flexiblen Einsatz des Gerätes im Haus.
Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Damit ein Z-Wave zu einem neuen Netz hinzugefügt werden kann muss es sich im Auslieferungs- oder Reset-Zustand befinden. Im Zweifel ist es sinnvoll, eine Exklusion durchzuführen, um das Gerät ganz sicher in diesem Zustand zu bringen. Diese Exklusion kann von jedem beliebigen Z-Wave Controller durchgeführt werden.
Achtung: Je nach nationalen Sicherheitsnormen kann es nur autorisierten und/oder ausgebildeten Techniker erlaubt sein, elektrische Installationen am Spannungsnetz vorzunehmen. Bitte informieren Sie sich vor der Installation über die Rechtslage.
Das Gerät kann in jede Steckdose für Stecker-Typ E gesteckt werden. Es verfügt über Schutzgrad IP20 und darf daher nicht in feuchten Umgebungen eingesetzt werden. Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 0°C und 40°C liegen. Aus Überhitzungsgründen sollte das Gerät nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Pro Steckdose darf nur ein Gerät eingesteckt werden; ein Übereinanderstecken mehrerer Geräte ist nicht erlaubt.
Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es
mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz
eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave Inklusion genannt. Geräte können
Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Prozess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide
Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw.
Exklusion-Modus geschaltet werden muss. Das Handbuch des Controllers enthält
Informationen, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller
des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden.
Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes
in den Auslieferungszustand.3>
Inklusion und Exklusion werden durch einen Dreifachklick auf den Taster bestätigt. Inklusion und Exklusion werden durch einen Dreifachklick auf den Taster bestätigt. Das Gerät wird über Funkkommandos oder mittels des lokalen Tasters geschaltet. Ein kurzer Druck auf diesen Taster schaltet den Schalter immer in den entgegengesetzten Zustand, d.h. in eingeschaltetem Zustand wird aus- und in ausgeschaltetem Zustand wird eingeschaltet. LED Verhalten Automatisierte Ausschaltfunktion Inklusion
Exklusion
Nutzung des Produktes
Das Gerät verfügt über eine blaue LED, die den Schaltzustand anzeigt. Die LED kann aber über Konfigurationsparameter auch umprogrammiert werden:
Diese Funktion ist im Auslieferungszustand deaktiviert. Wenn aktiviert, schaltet ein eingeschalteter Schalter nach einer definierbaren Zeit automatisch aus. Dies ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn der Schalter durch das Steuersignal eines Bewegungsmelders oder eines anderen Sensors eingeschaltet wurde. Konfigurationsparameter können auch das Verhalten bei einem Ausschaltkommando festlegen. Dies ermöglicht einen flexiblen Einsatz in Automatisierungsszenarien.
Die folgenden kleinen Hinweise können bei Problemen im Z-Wave Netz helfen.
Z-Wave Geräte können andere Geräte direkt steuern. Diese direkte Steuerung heißt in Z-Wave Assoziation. In den steuernden Geräten muss dazu die Geräte-ID des zu steuernden Gerätes hinterlegt werden. Dies erfolgt in sogenannten Assoziationsgruppen. Eine Assoziationsgruppe ist immer an ein Ereignis im steuernden Gerät gebunden (Tastendruck oder Auslösen eines Sensors). Bei Eintritt dieses Ereignisses wird an alle in einer Assoziationsgruppe hinterlegten Geräte ein Steuerkommando - meist ein BASIC SET - gesendet.
Gruppen-Nummer | Max. Anzahl Geräte | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 5 |
Z-Wave Produkte können direkt nach der Inklusion im Netz verwendet werden. Durch Konfigurationseinstellungen kann das Verhalten des Gerätes jedoch noch besser an die Anforderungen der Anwendung angepasst und zusätzliche Funktionen aktiviert werden.
WICHTIG: Manche Steuerungen erlauben nur die Konfiguration von vorzeichenbehafteten Werten zwischen -128 und 127. Um erforderliche Werte zwischen 128 und 255 zu programmieren, muss der gewünschte Wert minus 256 eingegeben werden. Beispiel: um einen Parameter auf einen Wert von 200 zu setzen, müsste der Wert 200-256 = -56 eingegeben werden, wenn nur positive Werte bis 128 akzeptiert werden. Bei Werten von 2 Byte Länge wird die gleiche Logik angewandt: Werte über 32768 werden als negative Werte angegeben.
definiert, welche Information die LED anzeigen soll Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 01
Wert | Beschreibung |
---|---|
00 | Deaktiviert |
01 | Zeigt Schaltzustand |
02 | Nachtlicht (umgekehrter Schaltzustand) |
03 | Gesteuert über das Z-ave Funkkommando Indikator |
Wenn ungleich 0, schaltet das Gerät nach x Sekunden aus Grösse: 2 Byte, Voreingestellt: 0000
Wert | Beschreibung |
---|---|
0000 | Deaktiviert |
0001 - ffff | Sekunden |
Definiert das Verhalten beim Empfang eines AUS -Kommandos. Dies kann in Verbindung mit der Automatic-AUS-Funktion verwendet werden, um zum Beispiel ein Licht durch einen Bewegungsmelder einzuschalten und danach nach einer definierten Zeit wieder auszuschalten. Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 00
Wert | Beschreibung |
---|---|
00 | Ausschalten |
01 | Ignorieren |
02 | Einschalten |
03 | Umschalten |
definiert, welchen Schaltzustatus der Schalter nach einem plötzlichen Stromausfall annehmen soll Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 01
Wert | Beschreibung |
---|---|
00 | Nein, Ausschalten |
01 | Ja |
Abmessung | 0.0590000x0.1010000x0.0750000 mm |
Gewicht | 130 gr |
EAN | 696859123627 |
Gerätetyp | Ein/Aus Schalter |
Generische Geräteklasse | Ein/Aus Schalter |
Spezielle Geräteklasse | Ein/Aus Stromschalter |
Firmware Version | 01.00 |
Z-Wave Version | 03.2a |
Zertifizierungs-ID | ZC08-13070028 |
Z-Wave Produkt Id | 0115.1100.0001 |
Frequenz | Russia - 868.4MHz, 869.85MHz |
Maximale Sendeleistung | 5 mW |